News Abo

Prognose von Schneider Electric: Auswirkungen von IoT auf den Arbeitsraum


Schneider Electric (Schweiz) AG

10.07.2020, IoT bietet Schneider Electric-Partnern enorme Möglichkeiten


News Abo

Die Frage, wie das Internet der Dinge den Arbeitsbereich der Zukunft beeinflussen wird, ist allgegenwärtig. Bereits heute beschleunigt sich der Einsatz von IoT-fähigen Technologien rapide. Dies ist vor allem auf die Einsparungen zurückzuführen, welche die Unternehmen durch den Einsatz von IoT-Lösungen in den Bereichen Wartung, Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien verzeichnen. Über die Art und Weise, wie zukünftig unsere Gebäude angeschlossen, betrieben und gestaltet werden, hat Schneider Electric einige Prognosen aufgestellt.

Im Bereich Monitoring hat sich der Fokus zum einen auf Sensoren verlagert, die weitaus tiefere Einblicke als andere Messgeräte bieten, zum anderen steigt das Interesse daran, wie Daten mit Gebäuden, der Industrie und den Prozessen, die davon betroffen sind, interagieren. Das IoT treibt die Nachfrage nach Einblicken in die Stromversorgung und den Bedarf an Energie enorm voran. Im Bereich Licht- und Raumsteuerung sieht Schneider Electric ebenfalls große Auswirkungen. Vor allem zwei Veränderungen stechen ins Auge: die Integration mehrerer Funktionalitäten in einem einzigen Gerät und die direkte Kommunikation zwischen kleineren Geräten ohne Steuerungsfunktion.

Durch IoT-Lösungen finden Industrien zueinander, da unterschiedliche Systeme zunehmend miteinander verknüpft werden. Das IoT bietet Partnern von Schneider Electric enorme Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu erweitern. Werden anfallenden Störungen üblicherweise stillschweigend von IT-Systemen aufgehoben, sorgen KI-Lösungen dafür, dass Nutzer darüber informiert werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten verringert wird. Zusätzlich haben Partner den Vorteil, dass sie alle notwendigen Lösungen für ein Gebäude von einem Anbieter erhalten und dank der hohen Anpassungsfähigkeit weniger Geräte benötigen.

Das Internet der Dinge (IoT) wirkt sich weiterhin stark auf die Gestaltung und den Energieverbrauch in Gebäuden aus. Für Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell modernisieren und an die neuen Anforderungen anpassen möchten, ist es überaus wichtig, vernetzte Geräte mit hoher Anpassungsfähigkeit einzusetzen.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung