Logoregister

Krebsliga: Sonnenschutz für Daheimgebliebene


Krebsliga Schweiz

13.07.2020, Dieses Jahr bleiben aufgrund des Coronavirus viele Schweizerinnen und Schweizer in den Sommerferien zuhause. Dabei gilt: Auch hierzulande ist in den Sommermonaten ein guter Sonnenschutz wichtig – gerade in den Bergen oder an Flüssen und Seen.


Firmenmonitor

In den Sommerferien wünschen sich die meisten Feriengäste vor allem eines: sonniges Wetter. Auch jene, die diesen Sommer ihre Ferien in der Schweiz verbringen. Denn die Sonne spendet Licht, Wärme und Wohlbefinden. Einerseits regen ihre Ultravioletten Strahlen (UV- Strahlen) unsere Vitamin-D-Produktion an, andererseits bergen sie auch Gefahren, denn sie können unsere Haut schädigen.

Besonderer Schutz in den Bergen und am Wasser

Die Intensität der UV-Strahlen schwankt in der Schweiz regional und saisonal. In den Sommermonaten ist die Strahlung stärker und pro 1000 Höhenmeter nimmt die Intensität der UV-Strahlung um 10 Prozent zu. Wasser wiederum reflektiert die UV­Strahlen und verstärkt so deren Wirkung um rund 50 Prozent. Deshalb sollten gerade Wasser- und Bergsportler besonders auf einen guten Sonnenschutz achten.

Wirkungsvolles Trio: Schatten, Kleider, Sonnenschutzmittel

Mit diesen drei einfachen Tipps schützen Sie sich vor der UV-Strahlung:

- Der beste Sonnenschutz ist der Schatten. Halten Sie sich insbesondere zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten auf, da während dieser Zeitspanne 80 Prozent der täglichen UV-Strahlung auf die Erde trifft.- Kleider schützen ebenfalls gut vor UV-Stahlen. Tragen Sie im Aufenthalt an der Sonne einen Hut, eine Sonnenbrille und Kleidung, die Schultern bis Knie bedeckt.- Auf den ungeschützten Körperstellen empfiehlt die Krebsliga als Ergänzung Sonnenschutzmittel. Doch Vorsicht, auch Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor sind kein Freipass für einen unbeschränkten Aufenthalt an der Sonne.

Gut informiert ist halb geschützt

Damit die Sommerferien nicht zur Sonnenbrandzeit werden, informiert die Krebsliga über verschiedene Kanäle zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebs. Neu sind nebst Broschüren und Faktenblättern auch informative Kurzvideos verfügbar: www.krebsliga.ch/sonnenschutz

Stefanie de Borba, Medienverantwortliche
Krebsliga Schweiz
Effingerstrasse 40, CH-3001 Bern
Tel.: +41 31 389 93 31
mailto:media@krebsliga.ch
http://www.krebsliga.ch
http://www.twitter.com/krebsliga


Kontakt:
Krebsliga Schweiz
Effingerstrasse 40
3001 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung