Verein IGSU - Gemeinsam gegen Littering: Luzern zeigt's den Abfallsündern


Verein IGSU - IG saubere Umwelt

23.07.2020, Luzern bietet Littering die Stirn: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute auf dem Schwanenplatz zahlreicheLuzernerinnen und Luzerner gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfeim Kampf gegen Littering zu.



Auf dem Schwanenplatz in Luzern forderten die IGSU-Botschafter-Teams Passantinnen und Passanten auf, sich auf einem weissen Plakat gegen Littering zu bekennen. Bereits in den vergangenen Jahren wurden in mehreren Städten Plakate mit Unterschriften, Gedichten und Comics gefüllt. «Das Littering hat während des Lockdowns vielerorts zugenommen», weiss Cédric Québatte, Leiter IGSU- Botschafter-Teams. «Die Luzernerinnen und Luzerner sind aber bereit, dem Littering wieder den Riegel zu schieben. Das haben sie auf dem Plakat und in den vielen Gesprächen heute deutlich gemacht.»

Die Plakat-Aktion wird unterstützt von JTI (Japan Tobacco International). «Diese Aktionen sorgen dafür, dass das Thema Littering nicht in Vergessenheit gerät», so Andrea Hausmann, Nachhaltigkeitsverantwortliche bei JTI Schweiz. «Jeder einzelne steht in der Pflicht, die Umwelt sauber zu halten und seinen Abfall korrekt zu entsorgen.»

Langjährige Erfolgsgeschichte

Die IGSU-Botschafter-Teams ziehen seit 2007 jedes Jahr von April bis September durch über 50 Schweizer Städte und Gemeinden und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mit Workshops und Pausenaktionen werden zudem Schülerinnen und Schüler für die Littering-Problematik sensibilisiert.

Breitgefächertes Engagement gegen Littering

Als Kompetenzzentrum gegen Littering beschränkt sich die IGSU nicht auf die Botschafter-Einsätze. Unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch organisiert die IGSU jeweils den nationalen Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 11. und 12. September stattfinden wird. Ausserdem vergibt die IGSU das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.

Medienkontakt:

Medienstelle IGSU

Telefon 043 500 19 91

Jorrit Bachmann, Projektleiter IGSU-Botschafter-Teams

Telefon 078 733 07 78

mailto:info@igsu.ch


Kontakt:
Verein IGSU - IG saubere Umwelt
Hohlstrasse 532
8048 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung