News Abo

Starke Gebäudeinstandhaltungsstrategien von Schneider Electric verlängern die Nutzungsdauer


Schneider Electric (Schweiz) AG

24.08.2020, EcoStruxure Building schafft gesunde und nachhaltige Umgebungen



Gebäudeeigentümer und -betreiber stehen bei der Verwaltung ihrer physischen Infrastrukturanlagen vor großen Herausforderungen. Ähnlich wie ein Neuwagen seinen Wert verliert, sobald er das Grundstück des Händlers verlässt, verschlechtert sich die Infrastruktur des Gebäudes mit der Zeit. Darüber hinaus leidet die Branche an einem Fachkräftemangel und Gebäude laufen daher Gefahr, nicht bedarfsgerecht gewartet werden zu können und sind anfälliger für Ausfälle. Der Wert der Immobilie wiederum sinkt, was sie für gegenwärtige und zukünftige Investoren weniger attraktiv macht und veraltete Technik vergrault Mieter.

Um eine solche Entwicklung zu verhindern, werden technologische Lösungen in Gebäude integriert, die das Fehlen qualifizierter Arbeitskräfte ausgleichen. Durch Effizienzsteigerung, Analytik und Fehlererkennung tragen Produkte wie EcoStruxure Building von Schneider Electric dazu bei, Kosten einzudämmen und Ausfallzeiten in der Gebäudetechnik zu begrenzen.

Von der Konzeption über die Integration bis zur Inbetriebnahme überträgt EcoStruxure Building branchenführende Maschinenbau-Effizienz in die Gebäudeautomation. Tägliche Betriebsabläufe werden durch Drag-and-Drop konfigurierbare Trendausrichtungen, Outlook-ähnliche Zeitpläne und Berichterstattungen entscheidend vereinfacht. Zusätzlich ermöglicht das integrierte Gebäudemanagementsystem von Schneider Electric eine bessere Instandhaltung durch vorausschauende Wartung der Infrastrukturanlagen und trägt so zur Zukunftssicherheit des Gebäudes bei. Mit EcoStruxure Building können Unternehmen bis zu 30 Prozent betriebliche Einsparungen erzielen, den Komfort ihrer Mitarbeiter optimieren und eine gesunde, nachhaltige Umgebung schaffen.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Schneider Electric Gebäudeeigentümern dabei helfen kann, nachhaltigere und intelligentere Gebäude zu betreiben und zu warten, besuchen Sie https://www.se.com/de/de/work/campaign/innovation/buildings.jsp.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung