Firmenmonitor

Schneider Electric: Neue Geschäftsmodelle im Schaltschrankbau


Schneider Electric (Schweiz) AG

28.08.2020, Produkte und Lösungen von Schneider Electric schaffen digitalen Mehrwert



Hochpräzise Messgeräte, Sensoren, Kameras und Sonden erfassen tagtäglich eine Flut an Daten. Diese Datenmengen sind Ausgangspunkt für die viel zitierten neuen Geschäftsmodelle beziehungsweise Managed Services. Remote-Monitoring, Predictive Maintenance oder Energiecontrolling sind nur einige Beispiele für das enorme Potenzial, das in Big Data liegt. Einen echten Mehrwert liefern die Daten aber erst, wenn sie präzise ausgewertet und aufbereitet werden. Wie aber soll das funktionieren und wie lassen sich neue Geschäftsmodelle in der Praxis konkret umsetzen?

Ein anschauliches Beispiel sind moderne Schaltschränke wie die Smart Panels von Schneider Electric. Die intelligenten Schaltanlagen messen den Stromverbrauch, vernetzen die angeschlossene Lastabnehmer und steuern diese. Dabei werden die gewonnenen Informationen von der Produktionsebene über die Steuerungsebene bis hin zur Analysesoftware in Echtzeit kommuniziert und dem Betreiber auf Laptop, Smartphone oder Tablet zur Verfügung gestellt. Dank übersichtlicher Darstellungen können so Ineffizienzen oder Netzverschmutzungen erkannt und Optimierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Im Zusammenspiel mit dem Masterpact MTZ von Schneider Electric kann das klassische Installationsgeschäft dann schnell um vertraglich definierte Wartungsdienstleistung ergänzt werden. Mit dem digitalen Modul zur Erdschlußüberwachung lassen sich beispielsweise hochohmige Erdschlüsse mit Fehlerströmen unverzüglich und problemlos aus der Ferne identifizieren. Und auch der Zustand der Niederspannungsanlage kann via Fernwartung im Blick gehalten werden. Im Ereignisfall wird folglich eine automatische Alarmmeldung an die zuständige Elektrofachkraft verschickt, die daraufhin rasch reagieren und Korrekturmaßnahmen einleiten kann.

Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Solution Insights Blog unter:

https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/

Über den Schneider Electric Solution Insights Blog
Im Solution Insights Blog finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung