IGSU: Gossau - Mit Charme und Humor gegen Littering

07.09.2020, Getränkedosen am Strassenrand, Essens-Verpackungen im Brunnen und Zigarettenstummel auf dem Spielplatz – auch in Gossau landet der Abfall nicht immer im Kübel. Deshalb ziehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) am Sonntag durch die Stadt und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling.
Anstelle von grösseren Aktionen unterstützt die Arbeitsgruppe Littering der Stadt Gossau 2020 einige Gruppen von Gossauerinnen und Gossauern bei freiwilligen Aufräum-Aktionen in den Quartieren. Zurzeit stellt die Jugendarbeit der Stadt Gossau eine Streetsoccer-Anlage mitten in Gossau zur Verfügung, aufgebaut und betreut mit Geflüchteten, die in Gossau leben. Natürlich spielen sie auch ganz einfach Fussball: vier gegen vier, kein Goalie, kein Abseits.
Das IGSU-Botschafter-Team ist am Sonntag, 6. September, mit seinem Recyclingmobil unterwegs und erinnert die Bevölkerung daran, Abfälle korrekt zu entsorgen. Die Botschafter mischen sich auch unter die Zuschauerinnen und Zuschauer des Streetsoccer-Turniers, um mit ihnen und mit den Sportlern über das Thema Littering und Recycling zu sprechen.
Langjährige Erfolgsgeschichte
Die IGSU- Botschafter-Teams ziehen seit 2007 jedes Jahr von April bis September durch über 50 Schweizer Städte und Gemeinden und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mit Workshops und Pausenaktionen werden zudem Schülerinnen und Schüler für die Littering-Problematik sensibilisiert.
Breitgefächertes Engagement gegen Littering
Als Kompetenzzentrum gegen Littering beschränkt sich die IGSU nicht auf die Botschafter-Einsätze. Unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch organisiert die IGSU jeweils den nationalen Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 11. und 12. September stattfinden wird. Ausserdem vergibt die IGSU das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.
Die IGSU-Botschafter sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen:
Medienkontakt
Medienstelle
IGSU, Telefon 043 500 19 91
Jorrit Bachmann, Projektleiter IGSU-Botschafter-Teams, Telefon 078
733 07 78
IGSU, Naglerwiesenstrasse 4, 8049 Zürich, Tel +41 43 500 19 99,
Kontakt:
Hohlstrasse 532
8048 Zürich
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.