Holcim: Kiesgrube Solenberg erhält fünfte Auszeichnung durch die Stiftung Natur & Wirtschaft


Holcim (Schweiz) AG

07.09.2020, Hier finden schwarze Mörtelbienen, blauflügelige Ödlandschrecken und Gelbbauchunken ein neues Zuhause: Die Kiesgrube Solenberg der Firma Holcim in Schaffhausen ist dank umfassenden Naturflächen ein wichtiger Ort zur Verbesserung der heimischen Biodiversität. Jetzt wird das Gebiet für seinen ökologischen Wert zum fünften Mal in Folge mit dem national anerkannten Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet.


News Abo

Eine Kiesgrube bietet weit mehr als Steine und grosse Baumaschinen. Dank dem funktionierenden Nebeneinander von Materialabbau und Naturflächen sind Abbaugebiete ein wichtiger Lebensort für verschiedene heimische Tiere und Pflanzen. In der Kiesgrube Solenberg in Schaffhausen, wo seit 1958 Kies abgebaut wird, lassen sich verschiedene Pflanzen und Tiere beobachten - etwa seltene Wildbienen wie die schwarze Mörtelbiene, blauflügelige Ödlandschrecken, und Gelbbauchunken. Für diesen ökologischen Wert wird das Gebiet jetzt zum fünften Mal mit dem national anerkannten Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet.

Stark bedrohte Arten finden neue Heimat

Nationalrat Beat Flach, Präsident der Stiftung Natur & Wirtschaft, übergab die Auszeichnung heute an Holcim Werkleiter Willi Pletscher. «Besonders erfreulich ist, dass die Schwarze Mörtelbiene, welche nördlich der Alpen sehr selten ist, in dieser Kiesgrube mit einem grösseren Bestand vorkommt. Wir von der Stiftung Natur & Wirtschaft bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr wichtiges Engagement», sagt Beat Flach. Die Stiftung Natur & Wirtschaft fördert Natur im Siedlungsraum. Sie zeichnet die naturnahe Planung und Gestaltung von Firmenarealen, Wohnsiedlungen, Kiesab baustellen und neu auch Privatgärten aus.

Holcim rekultiviert ihre Kiesgruben entweder für die Landwirtschaft oder renaturiert sie in Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen. “Schon während des Abbaus legen wir laufend naturnahe Flächen an - zum Beispiel Tümpel, Extensivwiesen oder Ruderalflächen, wo sich die Tiere jeweils rasch einnisten”, sagt Willi Pletscher. Der Erfolg der Rekultivierungs- bzw. Renaturierungsmassnahmen wird jährlich von Fachexperten und vom Kanton geprüft.

Feierliche Zertifikatsübergabe

Die feierliche Zertifikatsübergabe fand im Rahmen einer thematischen Führung durch die Naturareale statt. Geleitet wurde diese von Beat Haller, Leiter Natur und Boden des Fachverbands der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie.

Medienkontakt

Holcim

Christine Moser: 079 255 00 13 / christine.moser@lafargeholcim.com

Stiftung Natur & Wirtschaft

Rebecca Eggermann: 041 429 40 00 / info@naturundwirtschaft.ch

Die Stiftung Natur & Wirtschaft fördert seit über 20 Jahren die naturnahe Gestaltung von Firmen-, Wohn-, Schul- und Kiesarealen und neu auch von Privatgärten. Sie zeichnet vorbildlich gestaltete Areale mit einem national anerkannten Label aus und unterstützt Interessierte bei der Planung und Realisierung ihres naturnahen Areals. Aktuell sind über 480 Institutionen ausallen Branchen zertifiziert. Das ergibt eine Naturfläche von rund 40 Millionen Quadratmetern. www.naturundwirtschaft.ch


Kontakt:
Holcim (Schweiz) AG
Zementwerk Siggenthal
5303 Würenlingen

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung