Partnerschaft von Schneider Electric und Cisco


Schneider Electric (Schweiz) AG

08.09.2020, Gemeinsame Lösung trägt zur operativen Effizienz einer führenden US-Universität bei


Firmenmonitor

Schneider Electric und Cisco haben gemeinsam Designs entwickelt, getestet und validiert, die den Anschluss von Gebäudemanagementsystemen mit einer sicheren und robusten Architektur sowie einer einfachen Verwaltung an ein IP-Netzwerk ermöglichen.

Zwei Technologieführer, eine Best-in-Class-Lösung
Intelligente Gebäude werden zunehmend digitalisiert und nutzen das Internet der Dinge für mehr Effizienz, optimierten Nutzerkomfort und erhöhte Gebäudesicherheit. Die Lösung von Schneider Electric und Cisco führt IT und OT in einer sicheren und effizienten IP-Netzwerklösung zusammen. Sie ermöglicht die Integration mehrerer IP-Architektur-Topologien von Schneider Electric EcoStruxure Building. Die IP- Architektur-Topologien können in bestehende Gebäude-Layouts integriert werden, wobei Cisco Industrial Ethernet-Switches für die Verbindung mit den SmartX IP-Controllern von Schneider verwendet werden. Die Lösung erfüllt die Anforderungen an die Systemverfügbarkeit bei der Bereitstellung, wodurch die Kunden Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig ihre Sicherheit erhöhen.

„EcoStruxure Building, eine sichere, offene und IoT-fähige Architektur, ermöglicht Lösungen, die Daten nahtlos und in Echtzeit zu sammeln, zu verbinden und korrelieren, zu analysieren und somit einerseits auf Ereignisse und Trends zu reagieren, und andererseits eine solide Basis für Entscheidungen – beispielsweise bei Modernisierungsmaßnahmen – zu schaffen. Damit führt Schneider Electric die digitale Transformation intelligenter Gebäude an", sagte Kaynam Hedayat, VP Product Management, Digital Energy, bei Schneider Electric. „Es ist aufregend zu sehen, welche Ergebnisse sich durch unsere Lösungen in Kombination mit der IT-Kompetenz von Cisco erzielen lassen. Dadurch können beispielsweise unsere EcoXpert-Partner ihren Kunden die besten Lösungen anbieten und ihnen gleichzeitig dabei helfen, ihr Geschäft auszubauen, sich von der Konkurrenz abzuheben und profitabler zu werden.“

Die Lösung von Schneider und Cisco macht Gebäudemanagementsysteme:

Sicherer
- Standardisierung mit einem einzigen Sicherheitsanbieter für IT- und OT-Sicherheit

- Identifizieren, segmentieren und vermitteln von Anomalien oder Cyber-Angriffen, sobald sie auftreten

- Durchsetzung einer konsistenten identitätsbasierten Sicherheitsrichtlinie in der Netzwerkinfrastruktur

Skalierbarer
- Einfache Skalierung von kleinen zu großen Implementierungen bei gleichzeitiger Verwaltung einer wachsenden Menge an Daten, die kontinuierlich für IoT-Anwendungen gesammelt werden

- Nutzung eines Hochgeschwindigkeits-IP-Netzwerks zur Verwaltung von Echtzeit-Systemvorgängen

Belastbarer
- Erhöhen der Verfügbarkeit von Gebäudesystemen, indem sichergestellt wird, dass Netzwerkausfälle die angeschlossenen Systeme nicht abschalten

- Schnelles und effizientes Identifizieren und Lösen von Problemen mit Hilfe von Standard-Netzwerk- Diagnosetools

Leichter zu verwalten
- Senkung der Kosten und Vereinfachung der BMS-Verwaltung mit einem konvergenten Netzwerk für IT- und OT-Systeme

- Ermöglicht Technikern ohne tiefgehende IP-Erfahrung die Inbetriebnahme von Ethernet-Feldbus- Switches vor der Installation mit Plug-and-Play, berührungsloser Konfiguration

Technologiepartnerschaft in Aktion an der Universität von Notre Dame in Indiana, USA
Unter anderem zählen große Campus-Umgebungen zu den Organisationen, die zunehmend IP-fähige Gebäudemanagementsysteme implementieren, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig hohe Sicherheit zu gewährleisten. So auch die University of Notre Dame (UND) im Bundesstaat Indiana, USA. „Die Notwendigkeit einer Trennung zwischen IT- und OT-Netzwerken ist ein wichtiges Thema und spielte eine große Rolle bei unserer Entscheidung, auf Basis der Cisco-Schneider-Technologiepartnerschaft bei UND voranzugehen", sagt Whitey Reed, Direktor für Automation & Integration bei Havel, einem EMCOR Unternehmen und Master-Level-Partner von Schneider Electric bei BMS EcoXpert.

Im Dispatch Operations Center der Universität von Notre Dame ermöglicht in der Architektur des Gebäudemanagementsystems von Havel ein gemanagter Switch von Cisco die saubere Trennung der Gebäudemanagementkommunikation, die sich unterhalb des SmartX Edge-Servers AS-P von Schneider Electric abspielt, von der allgemeinen IT-Kommunikation. Laut Reed ist diese Trennung genau das, wonach Kunden suchen: einen einzelnen Zugangspunkt zum Gebäudemanagement, der den IT- Standardpraktiken für eine statische IP-Adresse zur Verwaltung des Netzwerks entspricht, während gleichzeitig mehr Daten schneller durchgeschleust werden können und die Leistung für die Kunden verbessert wird.

Erweiterung von Solution Technology Integrator (STI)
Durch die Partnerschaft haben Schneider Electric und Cisco ihre Solution Technology Integrator (STI)- Vereinbarung auf qualifizierte Certified und Master EcoXpert Systemintegrator-Partner ausgedehnt. Als "Cisco Select"- oder höherrangige Partner erhalten Schneider EcoXperts Zugang zu Cisco-Schulungen und Trainings zu IP-Ethernet-Architekturen und können von speziellen Konditionen für Cisco-Produkte profitieren, darunter Industrial Ethernet Switches, Catalyst Switches, Industrial Network Director (IND)- Software und mehr.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung