GastroSuisse - Eidgenössische Volksabstimmung vom 27. September 2020: Papi-Urlaubsgesetz schwächt Sozialpartnerschaft


GastroSuisse

28.09.2020, Zürich - GastroSuisse begrüsst das deutliche Nein zur wirtschafts- und tourismusfeindlichen Begrenzungsinitiative. Hingegen bedauert der Verband, dass die Schweizer Stimmbevölkerung beim Vaterschaftsurlaub einen "One-size-fits-all"-Ansatz der Sozialpartnerschaft vorzieht.


News Abo

Mit einem Nein-Anteil von rund 62 % hat sich die Schweizer Stimmbevölkerung deutlich gegen die Begrenzungsinitiative und für die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU ausgesprochen. GastroSuisse ist erleichtert, dass eine weitere Verschärfung der aktuellen Wirtschaftslage abgewendet wurde. Mitten in einer Jahrhundertkrise sind solche Experimente besonders gefährlich. "Das klare Resultat zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung den Bilateralen Weg weiter beschreiten will und gerade in unstabilen Zeiten auf Kontinuität setzt", so Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse und Hotelier in Kandersteg.

Ein Stück Sozialpartnerschaft wird abgeschafft.

Der Branchenverband bedauert hingegen die Zustimmung zum gesetzlich vorgeschriebenen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Die Mehrheit der Stimmbevölkerung zieht ein undifferenziertes Modell einer branchenspezifischen Lösung vor. Der "One-size- fits-all"-Ansatz schwächt die Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden. Im Gastgewerbe erhöht sich nun der Vaterschaftsurlaub von fünf Tagen auf zwei Wochen. Vor der Abstimmung haben die Gewerkschaften für die Branche sogar eine Erhöhung auf drei Wochen gefordert. Die daraus entstehenden Mehrkosten werden der durch Covid-19 gebeutelten Branche weiter zusetzen. Casimir Platzer zeigt sich besorgt: "Seit anfangs Jahr sind im Gastgewerbe rund 33'000 Arbeitsplätze verloren gegangen. Das entspricht einem Achtel aller Arbeitsplätze in der Branche."

Pressekontakt:

GastroSuisse, Casimir Platzer, Präsident
Telefon 044 377 53 53, communication@gastrosuisse.ch


Kontakt:
GastroSuisse
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung