Logoregister

Dokumentation und Predictive Maintenance für NS- und MS-Anlagen: Digital Logbook von Schneider Electric


Schneider Electric (Schweiz) AG

21.10.2020, Unterlagen in Papierform nicht mehr erforderlich



Schneider Electric bietet mit dem Digital Logbook eine Lösung, mit dem die technische Dokumentation einer NS- und MS Anlage einfach und schnell in digitaler Form möglich ist. Die zeitintensive und fehlerträchtige Dokumentation in Papierform ist somit nicht mehr erforderlich. Möglich macht dies eine Datenbank, in der alle einem Projekt zugehörigen Dokumente (etwa Handbücher, technische Dokumentationen, Wartungspläne und -protokolle) an zentraler Stelle digital abgelegt werden.

Über EcoStruxure Power Commission oder einen eingescannten QR-Code können Informationen zu verbauten Geräten von Schneider Electric einfach hinzugefügt und gespeichert werden. So entsteht eine auf den konkreten Fall zugeschnittene umfassende digitale Bibliothek. Auch der Zugriff auf diese Bibliothek ist über QR-Code möglich. Klebt dieser dann beispielsweise auf einer Anlage, können Fachkräfte unkompliziert via Mobilgerät (EcoStruxure Facility Expert App) sofort alle Unterlagen einsehen.

Der Digitale Zwilling
Bei der Entwicklung des digitalen Logbooks orientierte sich Schneider Electric an der Idee des Digitalen Zwillings einer Anlage. In diesem Zwilling sollen alle relevanten Informationen, vom Schaltplan bis zu Wartungshinweisen, an zentraler Stelle vorgehalten werden. Es bildet also die komplette Schaltanlage mit allen Komponenten in digitaler Form ab. Das Digital Logbook von Schneider Electric ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und setzt die Idee individuell für jede Schaltanlage um. Resultat dieser Umsetzung sind konkrete Vorteile in der täglichen Praxis:

Sofortiger Zugriff: Einfache und schnelle Verwaltung von Anlagen dank dem sofortigen, digitalen Zugriff auf Benutzerhandbücher, Zeichnungen, Fotos, Abnahmen, Ersatzteillisten und vieles mehr. Vermeidung von Fehlern: Das Digital Logbook sorgt für die Erstellung einer klaren und konsistenten Dokumentation, da widersprüchliche oder fehlende Informationen vermieden bzw. einfach und schnell korrigiert und ergänzt werden können.

Einfache Organisation: Da sich in jeder Phase des Lebenszyklus einer Anlage valide Informationen mit Partnern austauschen lassen, ist ohne gesonderten Aufwand die jederzeitige, optimale Anlagenverwaltung gewährleistet.

Optimierung der Lebensdauer von Anlagen: Wartungsstatus und Standort auf einen Blick, Wartungspläne mit automatisch generierten Vorlagen für die Anlagen von Schneider Electric (Okken, Prisma P, MasterPact, Canalis, Altivar, AccuSine, VarSet, FBX, PIX, RM6, SM6, Trihal, Minera, usw.) und durchführbarer Aufgabenmanager für langfristige Wartungspläne, Erinnerungen und Aufgabenzuweisung.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung