Logoregister

CSI lanciert eine Petition an den Bundesrat mit der Forderung nach Schutz für die Menschen in Berg-Karabach


CSI-Schweiz

23.10.2020, Binz - Seit dem 27. September 2020 wird die armenisch christliche Bevölkerung in Berg-Karabach von der Armee Aserbaidschans angegriffen, die dabei von der Türkei und syrischen Dschihadisten unterstützt wird. Die Stiftung CSI-Schweiz (CSI-CH), eine christliche Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Binz bei Maur ZH, hat heute eine Petition an den Bundesrat lanciert. Die Landesregierung wird dabei aufgefordert, jetzt zu handeln, um zum Schutz des gefährdeten Volkes von Berg-Karabach beizutragen.


News Abo

Bei den erneuten Angriffen wurden bereits tausende Menschen aus ihren Häusern vertrieben und Hunderte getötet. Die gegenwärtige Militäroffensive erfolgt mehr als 25 Jahre, nachdem ein brüchiger Waffenstillstand den sechsjährigen Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan beendet hatte.

Seit Jahrhunderten sind die Armenier das Ziel religiöser Säuberungen und Gewalt, einschliesslich des verheerenden Völkermords an Armeniern und Syrern in der Türkei während des Ersten Weltkriegs. Die armenischen Christen von Berg-Karabach stehen vor einer weiteren Episode des Völkermords.

In einem Brief an den Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis vom 7. Oktober 2020 gab CSI-Geschäftsführer John Eibner dem Bundesrat drei konkrete Politikempfehlungen zum Schutz des gefährdeten Volkes von Berg-Karabach. Diese stehen im Einklang mit der internationalen Verantwortung der Schweiz für die Förderung des humanitären Völkerrechts und ihrer Tradition der Neutralität:

1. Der Verhinderung von Völkermord hohe Priorität einräumen und der notleidenden Bevölkerung rasch humanitäre Hilfe leisten

2. Verbot der Ausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial an die antiarmenische Koalition

3. Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts des gefährdeten Volkes von Berg-Karabach

CSI ruft die Öffentlichkeit auf, ihre Solidarität mit Berg-Karabach zu bekunden, indem sie ihren Namen in dieser Petition an Bundesrat Cassis einträgt. Bitte benutzen Sie diesen Link.

Christian Solidarity International (CSI) ist eine christliche Menschenrechtsorganisation, die sich für Religionsfreiheit und Menschenwürde einsetzt. www.csi-schweiz.ch

Pressekontakt:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Morven McLean | morven.mclean@csi-int.org


Kontakt:
CSI-Schweiz
Zelglistrasse 64
8122 Binz

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung