Diversity Leaders 2021: Schneider Electric ausgezeichnet


Schneider Electric (Schweiz) AG

20.11.2020, Der Energiespezialist kommt im Ranking erneut unter die Top 50


Logoregister

Schneider Electric ist erneut für sein Engagement in der Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt prämiert worden. Im Ranking der Financial Times Diversity Leaders 2021 konnte der Energiespezialist Rang 27 in der Gesamtwertung und den zweiten Platz im Industriesektor erreichen. Das Unternehmen ist damit zum zweiten Mal in Folge unter den Top 50 vertreten und konnte sich gegenüber dem Vorjahr um 14 Positionen in der Gesamtwertung und um zwei Positionen innerhalb seiner Branche verbessern. Insgesamt werden in der Rangliste der Financial Times 850 Unternehmen gelistet.

Förderung aller Arten von Vielfalt am Arbeitsplatz
Die Financial Times-Rangliste der "Diversity Leaders 2021" bewertet den Erfolg von Unternehmen bei der Förderung aller Arten von Vielfalt. Insbesondere eine ausgewogene Personalstruktur bezogen auf Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und sozialer Herkunft steht dabei im Fokus. Außerdem werden sowohl die Offenheit für alle Formen sexueller Orientierung als auch die Integration von Menschen mit Behinderung beurteilt.

Das Ranking der Financial Times ist das Ergebnis einer unabhängigen Umfrage unter mehr als 100.000 Mitarbeitern von Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern, die in 16 Ländern durchgeführt wurde: Österreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweden, der Schweiz, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Darüber hinaus wurden die Meinungen von Personal- und Rekrutierungsexperten für eine verfeinerte Analyse berücksichtigt.

Im Zentrum der Umfrage stand die Meinung der Umfrageteilnehmer zur Einstellung ihres Arbeitgebers in Bezug auf die Vielfalt bei den Themen: Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Behinderung und sexuelle Orientierung (LGBT+). Den Teilnehmern wurde auch die Möglichkeit gegeben, andere prominente Arbeitgeber in ihren jeweiligen Branchen hinsichtlich der Vielfalt zu bewerten. Die 850 Unternehmen mit der höchsten Punktzahl werden als "Diversity Leaders 2021" gewürdigt.

"Erneut sind wir stolz darauf, von der Financial Times in ihrem Bericht über Diversity Leaders anerkannt zu werden. Wir bei Schneider Electric nehmen unsere Verantwortung als führender Arbeitgeber ernst, indem wir Chancengleichheit für alle, überall bieten und kontinuierlich ein integratives Umfeld für unsere Mitarbeiter schaffen", sagt Charise Le, Global Chief Human Resources Officer bei Schneider Electric, "Es ehrt uns, zu den Top-Unternehmen in dieser Rangliste zu gehören und uns gemeinsam für Diversität und Inklusion für unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft im Allgemeinen einzusetzen".

Neben der Auszeichnung als Financial Times „Diversity Leader 2021“ hat Schneider Electric weitere prestigeträchtige Auszeichnungen für den Aufbau einer Kultur der Inklusion und Vielfalt erhalten. So wurde Schneider Electric etwa erst kürzlich als „WorkHuman Certified Company“ ausgezeichnet und erhielt damit die Anerkennung als führendes Unternehmen auf dem Weg zu menschlicheren Arbeitsplätzen. Außerdem trat das Unternehmen der „Gender & Diversity KPI Alliance“ bei, die sich für die Einführung und Verwendung einer Reihe von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators - KPIs) zur Messung von Geschlecht und anderen Arten von Vielfalt in ihren Organisationen einsetzt. Und im dritten Jahr in Folge wurde Schneider Electric in den „Bloomberg Gender-Equality Index 2020“ aufgenommen, der „das Barometer“ für die Leistung im Bereich der Geschlechtergleichstellung in allen Sektoren weltweit darstellt.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung