Schneider Electric: KfW fördert private Ladestationen


Schneider Electric (Schweiz) AG

26.11.2020, Staatliche Förderung von Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden von E-Auto-Besitzern



Um die Anreize für den Einstieg in die Elektromobilität weiter auszubauen, erfahren private Ladestationen ab 24. November 2020 eine Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Für Wohnungseigentümergemeinschaften, private Eigentümer, Mieter und Vermieter bedeutet dies einen pauschalen Investitionszuschuss in Höhe von 900 Euro pro zu errichtendem Ladepunkt. Schneider Electric hat mit der EVlink Wallbox G4 sowie der Ladesäule Parkplatz 2 und 3* auch drei förderfähige Modelle im Angebot.



Voraussetzung ist ausschließlich private Nutzung
Die Förderung umfasst neben der Wallbox oder Ladesäule mit intelligenter Steuerung auch die Installation durch einen qualifizierten Fachbetrieb. Voraussetzung dafür ist aber die Beantragung der Förderung vor Beginn des Bauvorhabens und die Anbringung der Ladeinfrastruktur auf einem Privatgelände ohne öffentlichen Zugang. Versorgt werden darf die Ladeeinrichtung ausschließlich mit regenerativer Energie vom Energieversorger oder aus einer eigenen PV-Anlage.

EVlink – KfW förderfähige Ladestationen verfügbar
Mit der Wallbox G4 sowie der Parkplatz 2 und Parkplatz 3* Ladesäule aus der EVlink-Serie sind bereits Modelle des Energiespezialisten erhältlich, die ausgestattet mit bidirektionalen Kommunikationsschnittstellen auch unter das nun gestartete Förderungsprogramm der KfW fallen. Sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet, können die robusten Ladestationen mühelos von einer geschulten Elektrofachkraft im Carport, der Garage oder einem Stellplatz am Wohngebäude angebracht werden.

Da grundsätzlich alle Arbeiten rund um die Ladeinfrastruktur zwingend der Expertise eines Fachunternehmens bedürfen, lassen sich unter folgendem Link zertifizierte Partner in der Nähe schnell und einfach finden: https://www.se.com/de/de/locate/307-zertifizierte-partner-fur-elektromobilitat

Weitere Informationen zu den Ladelösungen von Schneider Electric unter: www.se.com/de/evlink

*Die Ladestation Parkplatz 3 ist ein Produkt unseres Partners Wallbe GmbH und wird exklusiv durch die Schneider Electric GmbH vertrieben


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung