BAKOM: Verwaltung der Internet-Domain .ch - Vertrag mit Switch um 5 Jahre verlängert

11.12.2020, Biel/Bienne, - Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) verlängert den öffentlich- rechtlichen Vertrag, den es 2016 mit Switch für die Verwaltung der Internet-Domain .ch (Funktion der Registerbetreiberin) abgeschlossen hat, um weitere fünf Jahre. Der neue, am 10. Dezember 2020 unterzeichnete Vertrag umfasst zusätzliche Leistungen, um die Sicherheit der Domain .ch weiter zu erhöhen und die Cyberkriminalität stärker zu bekämpfen. Er wird am 1. Januar 2022 für fünf Jahre in Kraft treten.
Sicherheit und Bekämpfung von Cyberkriminalität im Mittelpunkt
Zur weiteren Verbesserung der Sicherheit von .ch-Domain-Namen und der wirksameren Bekämpfung von Cyberkriminalität hat das BAKOM neue Anforderungen in das Pflichtenheft von Switch aufgenommen.
So will das BAKOM insbesondere die Verabschiedung und Umsetzung technischer Sicherheitsstandards durch Registrare und Hosting-Provider beschleunigen. Die Schweiz liegt in diesem Bereich auf den hintersten Plätzen (z. B. sind nur 6% der registrierten .ch-Domain-Namen nach dem DNSSEC-Standard signiert). Um diesem Umstand Abhilfe zu schaffen, unterstützt das BAKOM die Einführung eines Programmes durch Switch, mit dem die Registrare und Hosting-Provider über finanzielle Anreize dazu gebracht werden sollen, ausreichende Sicherheitsgarantien zu bieten.
Darüber hinaus werden die Registerbetreiberin Switch und die Behörden enger zusammenarbeiten, um die Bekämpfung von Cyberkriminalität zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Massnahmen, die sicherstellen, dass bei Verdacht auf eine betrügerische Absicht neu registrierte Domain-Namen erst nach einer Identitätsprüfung verwendet werden dürfen. Ausserdem werden mehr Präventionsmassnahmen getroffen, um das Sicherheitsbewusstsein der Internetnutzerinnen und Internetnutzer zu steigern. Switch wird zudem dafür verantwortlich sein, die DNS-Infrastruktur der Domain .ch insbesondere durch verschlüsselte Transaktionsverfahren und -techniken für DNS-Abfragen auf einem hohen Sicherheitsniveau zu halten.
Übertragung der Funktion der Registerbetreiberin
Adressierungselemente wie Telefonnummern oder Internetadressen sind wichtige Ressourcen für unser Land. Das Fernmeldegesetz überträgt ihre Verwaltung dem BAKOM. Im Gesetz ist jedoch auch die Möglichkeit verankert, diese Aufgabe in besonderen Fällen Dritten zu übertragen. Seit 2003 betreibt Switch die Domain .ch (Funktion der Registerbetreiberin) im Auftrag des Bundes.
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung im Jahr 2016 wurde Switch das Mandat zunächst für fünf Jahre (2017–2021) mit der Option einer einmaligen Verlängerung um weitere fünf Jahre erteilt. Switch hatte sich damals insbesondere im Bereich der Bekämpfung der Cyberkriminalität ausgezeichnet, wodurch die Domain .ch im europäischen Vergleich zu einer der sichersten Domains wurde. Ihre Funktion als Registerbetreiberin erlaubt es ihr nicht, selbst .ch-Internetadressen an Endkundinnen und Endkunden zu verkaufen.
Medienkontakt:
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Medienstelle
+41 58 460 55 50
media@bakom.admin.ch
SWITCH
Roland Eugster
+41 44 253 98 73
press@switch.ch
Kontakt:
Zukunftstrasse 44
2501 Biel/Bienne
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.