pharmaSuisse: Fast 100 Millionen Beratungen in Apotheken


Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

19.01.2021, Rund 1'800 Apotheken in der Schweiz sorgen dafür, dass die Medikamentenabgabe sicher und qualitativ hochstehend erfolgt. Als erste Anlaufstelle in der medizinischen Grundversorgung helfen sie bei häufigen Gesundheitsproblemen sowie bei chronischen Leiden direkt, übernehmen eine Triagefunktion und entlasten dadurch Hausärzt-innen und Notfallaufnahmen. Auch fürs Impfen sind die Apotheken kompetent und bereit.



Gerade während der letzten Monate verdeutlichte sich die Wichtigkeit der Apotheken, die im Corona- Jahr 2020 fast 100 Millionen Patient:innenkontakte zählten. Nebst der anerkannten Beratung rund um den optimalen Einsatz von Medikamenten fanden Apotheker:innen Lösungen bei Lieferengpässen und regulierten Hamsterkäufe. Über 200 Apotheken engagieren sich zurzeit beim Corona-Testing und über 2’500 Apotheker:innen haben eine Impfausbildung und sind bereit für die Covid-19-Impfung. Der Verband strebt im Zusammenhang mit der Covid-19-Impfung an, die Impfkompetenz auf Pharma-Assistent:innen unter Aufsicht der Apotheker:innen auszuweiten, um die rasche Durchimpfung der Bevölkerung schlagkräftig zu unterstützen.

Kosten im Gesundheitswesen senken

Die heute publizierte Broschüre Fakten und Zahlen Schweizer Apotheken 2021 zeigt, dass die Apotheken nicht zu den Kostentreibern im Gesundheitssystem gehören, sondern dass die Apothekenteams jährlich fast 100 Millionen Mal beraten und sehr oft Präventions- oder Behandlungslösungen anbieten, die keine Kosten zulasten der Krankenversicherung generieren. Durch die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) verfügten Medikamentenpreissenkungen wurden in den letzten drei Jahren über eine Milliarde Franken Einsparungen realisiert. Und weiteres Potenzial für Einsparungen ist da in Form eines neuen Apothekentarifs und einer Anpassung des Vertriebsanteils, die beim Bundesrat eingereicht sind und zusammen erhebliche Einsparungen für die Versicherten mit sich bringen werden. Auch wäre bei jedem 5. Medikament eine Substitution durch ein günstigeres Generikum und damit theoretisch Einsparungen von rund 175 Millionen Franken pro Jahr möglich.

Fakten und Zahlen Schweizer Apotheken 2021: www.pharmaSuisse.org/faktenundza hlen

Kontakt:

Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse
Rahel Rohrer
Stationsstrasse 12, 3097 Bern-Liebefeld
Telefon: +41 (0)31 978 58 27
E-Mail: kommunikation@pharmaSuisse.org


Kontakt:
Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)
Stationsstrasse 12
3097 Liebefeld

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung