GastroSuisse: Ausbleibende Mietzinsreduktionen führen zum steigenden Gastro-Angebot auf ImmoScout24


GastroSuisse

15.02.2021, Zürich - Auf dem Immobilienmarkt sind deutlich mehr Gastro-Immobilien ausgeschrieben. Die Daten deuten auf eine Schliessungswelle seit November 2020 hin. Es drohen lange Leerstände.



Die Immobilienplattform ImmoScout24 informierte heute darüber, dass das Angebot an Immobilien im Gastgewerbe auf der Immobilienplattform seit November 2020 explodiert ist. Die Anzahl der ausgeschriebenen Gastro-Immobilien liegt im Januar 2021 um fast 70 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Der Anstieg betrifft vor allem Mietobjekte. Demnach entscheiden sich immer mehr Geschäftsmietende im Gastgewerbe dafür, ihr Mietverhältnis aufzulösen. Daniel Borner, Direktor von GastroSuisse, sieht sich bestätigt: "Nun findet statt, wovor GastroSuisse die Vermieterinnen und Vermieter gewarnt hatte. Viele Geschäftsmietende müssen aus dem Mietvertrag aussteigen, wenn die Vermieterschaft nicht entgegenkommt. Noch immer haben sich die Mietparteien vielerorts auf keine Mietzinslösung einigen können." Gemäss einer Mitglieder-Umfrage bei rund 3'000 Unternehmen haben 77 Prozent der Geschäftsmietenden aus dem Gastgewerbe bis Ende Oktober 2020 mit der Vermieterschaft Kontakt aufgenommen, um eine Mietzinsreduktion auszuhandeln. Nur 32 Prozent der befragten Unternehmen bzw. 42 Prozent jener, die bei der Vermieterschaft nachfragten, haben eine Mietzinsreduktion erhalten. In vier von 10 Fällen hat die Vermieterin bzw. der Vermieter die Verhandlung verweigert.

Inserate zeigen Anfang der Schliessungswelle

Vermieterinnen und Vermieter, die in der aktuellen Situation keine Mietzinsreduktion gewähren, schiessen ein Eigentor. Daniel Borner prognostiziert: "Angesichts des grossen Angebots an Gastro-Immobilien drohen lang andauernde Leerstände. GastroSuisse empfiehlt allen Vermieterinnen und Vermietern dringend, die dramatische Situation im Gastgewerbe ernst zu nehmen und einer substanziellen Mietzinsreduktion zuzustimmen." Die Erholung dürfte sich auch im besten Fall über viele Jahre hinwegziehen. Das zeigen die Erfahrungen aus der letzten Krise infolge des Frankenschocks von 2011, von der sich das Gastgewerbe bis anfangs 2020 nicht vollständig erholte.

Die neuen Daten unterstreichen, dass die Konkurszahlen nicht aussagekräftig sind. Viele Unternehmen schliessen, bevor sie Konkurs anmelden müssen. Zudem hat der Bund bereits im Frühjahr 2020 Massnahmen gegen Konkurse ergriffen. Insbesondere die befristete Entbindung von der Pflicht zur Überschuldungsanzeige hat dazu geführt, dass ein Anstieg der Konkurse 2020 ausgeblieben ist.

Pressekontakt:

GastroSuisse, Daniel Borner, Direktor

Telefon 044 377 53 53, communication@gastrosuisse.ch


Kontakt:
GastroSuisse
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung