News Abo

Nordische Ski-WM: Ein Teil der SRG-Delegation in Quarantäne


Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

25.02.2021, Zürich - Nach der Ankunft am Veranstaltungsort der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf wurde ein RTS- Mitarbeitender positiv auf eine Corona-Virus-Mutation getestet und befindet sich nun in Quarantäne. Weitere zehn Mitarbeitende der SRG-Crew in Oberstdorf wurden in der Zwischenzeit negativ getestet, verbleiben sicherheitshalber aber in Quarantäne. Die Liveberichterstattung der sprachregionalen SRG-Sender zum Ski- Grossanlass ist weiterhin gewährleistet.



Heute Mittwochabend werden die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften im deutschen Oberstdorf offiziell eröffnet. Vorgesehen war, dass insgesamt 26 Mitarbeitende der SRG am Veranstaltungsort für die sprachregionalen Sender SRF, RTS, RSI und RTR zum Einsatz kommen werden. Ein Teil der SRG- Delegation ist bereits am Montag, 22. Februar, angereist. Nach der Ankunft wurde ein Mitarbeitender von RTS positiv auf eine Corona-Virus-Mutation getestet. Die positiv getestete Person wurde sofort isoliert und befindet sich in Quarantäne.

Die lokalen Behörden haben zudem verfügt, dass sämtliche Personen, die sich über eine längere Zeit im gleichen Raum wie die positiv getestete Person aufgehalten haben, sicherheitshalber ebenfalls in Quarantäne müssen. Dazu zählen sechs weitere RTS-Mitarbeitende sowie vier Mitarbeitende von SRF. Die zehn Betroffenen wurden inzwischen negativ getestet.

Ob die Quarantäne vor Ort verbracht werden muss oder ob eine Heimkehr möglich ist, wird momentan von den Behörden geprüft. Gesundheitlich geht es allen betroffenen SRG-Mitarbeitenden gut, sie zeigen keine Symptome. Von der behördlich angeordneten Quarantäne nicht betroffen sind die bereits am Veranstaltungsort anwesenden Mitarbeitenden von RSI und der nationalen SRG-Crew.

Die geplante Liveberichterstattung zu den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf ist weiterhin gewährleistet. Die SRG wird zusätzliche Mitarbeitende in der Schweiz sowie am Veranstaltungsort einsetzen.

Pressekontakt:

Medienstelle SRG

Auskünfte erteilt:

Silvana Meisel, Projektleiterin Kommunikation Business Unit Sport SRG

Tel. +41 58 135 07 31 oder silvana.meisel@bus.srg.ch


Kontakt:
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Giacomettistrasse 1
3006 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung