Schneider Electric: PacDrive 3 - Mit weniger Hardware und mehr Leistung komplexe Maschinen automatisieren


Schneider Electric (Schweiz) AG

11.03.2021, Mit PacDrive 3 bietet Schneider Electric eine einzigartige Komplettlösung für die Automatisierung komplexer Maschinen.


News Abo

PacDrive 3 ist die ganzheitliche Technologieplattform von Schneider Electric für die hoch performante Automatisierung von sehr komplexen Maschinenanwendungen. Der Tech-Konzern Schneider Electric stellt damit ein breit gefächertes Sortiment an Servomotoren und -antrieben, Robotik-Komponenten (Delta- und Kartesische-Roboter) und Motion-Steuerungen zur Verfügung. Da bereits eine Steuerung bis zu 130 Achsen regeln kann, reduziert sich die Menge an verbauter Hardware im Vergleich zu herkömmlichen Systemen erheblich. Dank hoher Rechenleistung und Echtzeitdatenübertragung können die vielen Achsen gleichzeitig mit einer dynamischen und äußerst präzisen Vorsteuerung bewegt werden. Durch Einspeisen eines vorberechneten Sollwerts in den Regelkreis lässt sich das Drehmoment der Motorwelle direkt vorgeben. Das zahlt sich vor allem dann aus, wenn es um die Beherrschung schwieriger Lastfälle und nichtlinearer Mechaniken (z.B. Hebel oder Kurbel) sowie um die Umsetzung spezieller Anforderungen, wie z.B. tänzerlose Abwicklung oder kraftgesteuertes Siegeln, geht. In diesen Fällen bedeutet die präzise Vorsteuerung ein großes Plus an Genauigkeit, Produktionsleistung, Materialschonung und Effizienz.

Neuheiten: Einkabelmotoren und neue Funktionalitäten von Schneider Electric
Um für alle Anwendungsfälle und Herausforderungen gerüstet zu sein, wird PacDrive 3 von Schneider Electric kontinuierlich aktualisiert und erweitert: zuletzt um neue Lexium SH3 Einkabelmotoren. Bei gleicher Positionsgenauigkeit und Leistungsfähigkeit wie vergleichbare Motoren mit 2-Leiter-Anschluss sorgen sie für mehr Anschluss-Flexibilität und einen reduzierten Verkabelungsaufwand. Außerdem neu: der erweiterte Funktionsumfang für die Lexium 62 Servoantriebe durch einen zweiten Encodereingang. Dank des zusätzlichen Inkrementalgebers ist es nun möglich, die reale Position der Servoachse für ein direkt an den Antrieb angeschlossenes Peripheriegerät, wie Drucker oder Kamerasystem, bereitzustellen.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung