News Abo

Schneider Electric: Remotemanagement für Edge-Standorte als kritische Unternehmensbestandteile


Schneider Electric (Schweiz) AG

12.03.2021, Cloudbasierte Lösungen von Schneider Electric ermöglichen einfaches und sicheres Verwalten verteilter Standorte


News Abo

Dezentralisierung ist laut Schneider Electric ein anhaltender Trend bei Datenhaltung- und -verarbeitung im Unternehmensumfeld. Der Grund dafür ist die immer größere Bedeutung der Echtzeitverarbeitung von größeren Datenmengen an mehreren Standorten. Bei einer zentralen Datenverarbeitung ist dies durch zu hohe Latenzen nicht zuverlässig möglich. Für dezentrale Datenverarbeitung werden sogenannte Edge-Rechenzentren genutzt. Diese bestehen teilweise nur aus einem einzigen Rack, sind aber durch ihre Nähe zu den zu verarbeitenden Daten nahezu latenzfrei ansprechbar. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass immer mehr unternehmenskritische Daten auf den verteilten Edge-Strukturen verarbeitet werden. Somit werden auch Edge-Installationen zu kritischen Unternehmensbestandteilen, die entsprechend abgesichert und überwacht werden müssen.

Edge-Installationen nutzen oftmals Räumlichkeiten, die ursprünglich nicht für IT-Betrieb vorgesehen waren. Dies können Ladengeschäfte, Produktionshallen oder Gastronomiebetriebe sein.

Zugangskontrollen und Klimatisierung sind dort häufig nicht vorhanden. Aus diesem Grund müssen die eingesetzten Infrastrukturkomponenten und ihre Überwachung hohen Anforderungen genügen.

Besonders stabile Racks mit Zugangsschutz wie der Smart Bunker von APC by Schneider Electric bieten in Kombination mit kompakten Kühl- und USV-Lösungen, Umgebungsüberwachung und der cloudbasierten Management-Lösung Schneider Electric Ecostruxure IT Expert die nötigen Voraussetzungen für den Betrieb kritischer Anwendungen in der Edge. Die KI-gestützte Remote- Management-Lösung erkennt Auffälligkeiten in den Statusdaten und weist auf bevorstehende Ausfälle von Komponenten hin, bevor diese tatsächlich ausfallen (predicitive maintenance). Alle Statusdaten sind zugangsbeschränkt weltweit über die Cloud einsehbar. Kommen weitere Standorte hinzu, skaliert die Lösung automatisch mit. Zusätzliche Hardware muss dazu nicht angeschafft werden. Schließlich sind auch die Kosten absolut transparent: Kostenpflichtig sind nur die Installationen, die gerade benötigt werden.

Mehr zu Schneider Electric Ecostruxure IT Expert erfahren Sie auf: https://ecostruxureit.com/ecostruxure-it-expert/?lang=de


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung