Ideal für Edge- und IIoT: Micro DC Xpress von APC by Schneider Electric


Schneider Electric (Schweiz) AG

16.03.2021, Vorgefertigte Data-Center-Module ermöglichen einfache und schnelle Installation



Die Micro DC Xpress-Baureihe von APC by Schneider Electric erlaubt die unkomplizierte Zusammenstellung und Ausrollung von vorkonfigurierten Micro-Datacentern für Anwendungsbereiche wie Edge-Computing und IIoT.

Die individuell vorkonfigurierbaren und getesteten Data Center Module verfügen über eine intelligente Stromverteilung (PDU) und ein USV-System mit 2N-Redundanz mit Kapazitäten von 3 bzw. 5 kV. Für die Überwachung der Komponenten lässt sich ein Netbotz Rack Monitor 250 mit Tür-,Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in die Module integrieren. Die Zugangskontrolle erfolgt mittels einer Key Card. Die 19”-Racks der Netshelter SX-Reihe mit 24 oder 42 Höheneinheiten und einer Bautiefe von jeweils 1070 Millimetern sind die Grundlage für die Micro-Datacenter und sorgen dafür, dass sich diese auch in widrigen Umgebungen problemlos betreiben lassen.

Mit Lieferzeiten von lediglich zwei bis drei Wochen reduziert Schneider Electric die Komplexität und versetzt Kunden zudem in die Lage, auch kurzfristige Projekte zeitgerecht umzusetzen. Die Micro DC Xpress-Baureihe verfügt über Zertifizierungen von führenden konvergenten und hyperkonvergenten IT- Herstellern wie Cisco und Nutanix. Somit können Kunden, Partner oder Integratoren ihre IT- Komponenten bereits vor dem sicheren Versand zum Einsatzort einbauen und konfigurieren. Um die Micro DC Xpress-Module in ein größeres IT-Monitoring-System oder ein Remote Management System eines Managed Service Providers einzubinden und über die Cloud zu überwachen, stellt Schneider Electric die Softwarelösung Struxure Ware for Datacenters bereit.

„Mit der zunehmenden Auslagerung von Diensten in die Cloud entwickelt sich die IT-Landschaft ständig weiter. Die Geräte und Anwendungen, die vor Ort vorgehalten werden, werden immer wichtiger. Dem tragen wir mit den neuen Xpress-Modellen Rechnung und ermöglichen die schnelle und kosteneffektive Bereitstellung einer sicheren IT-Infrastruktur an jedem beliebigen Standort, unabhängig von Platzbeschränkungen oder Umgebungsbedingungen“, sagt Michel Arres, Vice President Schneider Electric IT Business Deutschland. „Damit können datenintensive sowie latenz- und bandbreitenempfindliche Edge-Computing-Lasten sicher und mit der gleichen standardisierten Infrastruktur eingesetzt werden, die auch in einigen der größten und komplexesten Rechenzentren der Welt zu finden sind.“


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung