Staatssekretariat für Migration: Asylstatistik Februar 2021


Staatssekretariat für Migration SEM

18.03.2021, Bern-Wabern - Im Februar 2021 wurden in der Schweiz 812 Asylgesuche eingereicht, 20 weniger als im Vormonat (-2,4 %). Gegenüber Februar 2020 nahm die Zahl der Asylgesuche um 24,2 % ab (-259 Gesuche).


News Abo

Bern-Wabern, 17.03.2021 - Im Februar 2021 wurden in der Schweiz 812 Asylgesuche eingereicht, 20 weniger als im Vormonat (-2,4 %). Gegenüber Februar 2020 nahm die Zahl der Asylgesuche um 24,2 % ab (-259 Gesuche).

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) erledigte im Februar 2021 insgesamt 1260 Asylgesuche: Dabei wurden 247 Nichteintretensentscheide gefällt (davon 207 auf Grundlage des Dublin-Abkommens), 423 Personen erhielten Asyl und 297 wurden im Rahmen der erstinstanzlichen Erledigungen vorläufig aufgenommen. Die Zahl der erstinstanzlich hängigen Fälle nahm im Vergleich zum Vormonat um 309 auf 3270 ab. Auch die altrechtlichen Pendenzen konnten weiter abgebaut werden. Bundesrätin Keller-Sutter beauftragte im Sommer 2019 das SEM, Pendenzen im Bereich der altrechtlichen Asylgesuche beschleunigt zu bearbeiten. Dank verschiedener Massnahmen erreichten diese Ende Februar mit 252 Fällen nun einen neuen Tiefststand. Zum Vergleich: Während der Flüchtlingskrise gab es Ende Februar 2016 31 196 pendente Asylfälle.

Im Februar haben 202 Personen die Schweiz kontrolliert verlassen oder wurden in ihr Herkunftsland oder einen Drittstaat rückgeführt. Die Schweiz hat bei 386 Personen einen anderen Dublin-Staat um Übernahme angefragt, 118 Personen konnten im selben Zeitraum in den zuständigen Dublin-Staat überführt werden. Gleichzeitig wurde die Schweiz von anderen Dublin-Staaten um Übernahme von 261 Personen ersucht und 46 Personen wurden der Schweiz überstellt.

Resettlement-Programm
Am 29. Mai 2019 verabschiedete der Bundesrat das Umsetzungskonzept Resettlement, das die Aufnahme von bis zu 1600 besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen im Zeitraum 2020-?2021 vorsieht. Im Februar 2021 sind in diesem Rahmen 84 Personen in die Schweiz eingereist.

Anmerkung:
Das SEM verzichtet ab diesem Jahr auf eine quartalsweise Kommentierung der Asylstatistik. Der Kommentar zur Asylstatistik wird ab diesem Jahr jeweils am Jahresende erstellt und veröffentlicht.


Medienkontakt:
Information und Kommunikation SEM
medien@sem.admin.ch

Kontakt:
Staatssekretariat für Migration SEM
Quellenweg 6
3003 Wabern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung