Firmenmonitor

EDA: Gemeinsam für einen stabilen und friedlichen Mittleren Osten


Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

07.04.2021, Bern - Bundesrat Ignazio Cassis traf heute in Maskat den omanischen Vizepremierminister, den Aussenminister sowie den Minister des Königlichen Amtes. Im Zentrum der Gespräche standen die gemeinsamen Bemühungen der Schweiz und Oman für den Frieden und die regionale Sicherheit im Mittleren Osten. Oman war die zweite Station einer mehrtägigen Reise des EDA-Vorstehers durch den Nahen und Mittleren Osten.


News Abo

Bundesrat Cassis tauschte sich mit seinen omanischen Gesprächspartnern über die jüngsten Entwicklungen im Mittleren Osten aus und berichtete über seinen vorangegangenen Besuch im Irak. Die diplomatische Reise des EDA-Vorstehers in den Nahen und Mittleren Osten fällt in eine Zeit, in der vieles in der Region in Bewegung ist. «Die neue US-Regierung setzt sich für die Wiederaufnahme eines Friedensprozesses im Jemen ein und strebt eine Rückkehr zum Nuklearabkommen mit Iran an. Mittelfristig könnte sich dies auch positiv auf die Beziehungen zwischen den in Konflikt stehende Staaten in der Region auswirken, allen voran Saudi-Arabien und Iran. Die Schweiz und Oman unterstützen all diese Bemühungen», sagte Cassis nach seinen Gesprächen mit Vizepremierminister Sayyid Fahd bin Mahmoud Al Said und Aussenminister Sayyid Badr bin Hamad bin Hamood Al Busaidi. Bundesrat Cassis unterzeichnete zudem ein Memorandum of Understanding für regelmässige politische Konsultationen mit dem Oman.

Gemeinsam für mehr Frieden und Sicherheit im Mittleren Osten
Wie die Schweiz verfolgt auch Oman eine neutrale Aussenpolitik und unterhält gute Beziehungen zu allen Staaten in der Golfregion. Beide Länder sind bekannt für ihre Guten Dienste und haben in der Vergangenheit erfolgreich in Konflikten vermittelt. 2019 unterzeichnete die Schweiz mit Oman eine Absichtserklärung, um die Zusammenarbeit im Bereich Mediation und Friedensförderung zu vertiefen. Die Schweiz möchte in Partnerschaft mit Oman dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Staaten in der Region zu stärken. «Die Schweiz ist wegen ihrer thematischen Expertise gefragt. Oman kennt die verschiedenen Interessen in der Region sehr gut. Beide Länder ergänzen sich deshalb auf ideale Weise», unterstrich Bundesrat Cassis.

Wirtschaftliche Opportunitäten und globale Gesundheit
Mit dem omanischen Aussenminister besprach Bundesrat Cassis auch die Perspektiven für Schweizer Unternehmen im Oman. Zudem erörterten die beiden gemeinsame Initiativen in den Bereichen globale Gesundheit sowie Berufsbildung & Jugend – zwei Prioritäten, welche der Bundesrat in seiner MENA- Strategie für Oman definiert hat.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch

Kontakt:
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Effingerstrasse 27
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung