News Abo

STIEBEL ELTRON - Klimawandel: 83% der Schweizer bangen um Artenvielfalt


Stiebel Eltron

28.04.2021, Lupfig - Die Schweizerinnen und Schweizer machen sich Sorgen um die Folgen des Klimawandels: 83 Prozent fürchten einen Rückgang der Artenvielfalt. 78 Prozent rechnen damit, dass extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Dürren zunehmen. Das sind Ergebnisse aus dem «Energie-Trendmonitor Schweiz 2021». Dafür wurden 1‘000 Konsumenten von einem Marktforschungsinstitut im Auftrag von Stiebel Eltron befragt.


News Abo

«Wie das Bundesamt für Meteorologie berichtet, ist die Schweiz von der globalen Erwärmung besonders stark betroffen», sagt Patrick Drack, Geschäftsführer von Stiebel Eltron Schweiz. Als Hauptursache gilt der Ausstoss von Treibhausgasen. Der grösste Teil der CO2- Emissionen stammt in der Schweiz aus dem Energieverbrauch. Dabei entfällt rund ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs auf die privaten Haushalte.

«Das Potential der Konsumentinnen und Konsumenten, den CO2-Ausstoss der Schweiz zu senken, ist enorm», erklärt Patrick Drack. «Im Heizungskeller verbrauchen private Haushalte die meiste Energie. Wer hier auf erneuerbare Technologien umstellt, kann die CO2- Emissionen für Heizen und Warmwasser weitgehend ausschalten.»

Wärme aus Erdreich und Grundwasser nutzen

Jedem zweiten Schweizer ist bereits bekannt, dass eine Wärmepumpenheizung auf das Verbrennen klimaschädlicher fossiler Energien wie Erdöl und Erdgas verzichtet. Die Wärme wird stattdessen nach dem Prinzip eines umgekehrten Kühlschranks aus dem Grundwasser, dem Erdreich oder der Umgebungsluft gewonnen. Der für den Antrieb erforderliche Strom stammt zunehmend aus erneuerbaren Quellen und ist heute schon zu 100 Prozent klimafreundlich, wenn er von der eigenen Photovoltaikanlage erzeugt wird.

Bedeutung von Klimaschutz beim Heizen erkannt

Die Bevölkerung hat den Zusammenhang von Klimaschutz, Artenvielfalt und ihrem eigenen Beitrag offenbar erkannt: 77 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer halten klimafreundliches Heizen für wichtig. 59 Prozent sind damit einverstanden, künftig komplett auf Öl- und Gasheizung zu verzichten – auch im Altbau. «Das sind sehr gute Nachrichten für das Klima», sagt Drack. «Wichtig für Hausbesitzer zu wissen: Egal, welches Heizsystem bis jetzt installiert war, eine Wärmepumpe lässt sich daran koppeln. Bei einer geplanten Sanierung beraten unsere Experten, welche neue Anlage die jeweils richtige ist und welche Fördermöglichkeiten die Konsumenten bekommen.»

Informationen zu Förderprogrammen von Bund, Kantonen und Gemeinden erhalten Sie hier: http://www.stiebel-eltron.ch/foerderung

Informationen zur Heizungssanierung gibt es hier: https://ots.ch/T6zKR6

Pressekontakt:

STIEBEL ELTRON

E- Mail presse@stiebel-eltron.ch

Telefon 056 464 05 00


Kontakt:
Stiebel Eltron
Gass 8
5242 Lupfig

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung