News Abo

Schneider Electric stellt neues Reseller-Programm für Managed-Power-Services im Edge-Bereich vor


Schneider Electric (Schweiz) AG

30.04.2021, “Edge Software & Digital Services“-Programm bietet Margenvorteile und Marketing-Support für IT- Lösungsanbieter



Schneider Electric, der weltweit führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und -automatisierung, hat das Reseller-Programm “Edge Software & Digital Services“ vorgestellt. Es bietet Resellern viele Vorteile, Support-Tools und Zertifizierungen für das Geschäft im Bereich Managed-Power-Services. Das Programm ergänzt das signifikante Marktwachstum im Edge-Segment und schafft für IT-Reseller die Möglichkeit, wiederkehrende Umsätze mit Monitoring- und Management-Diensten für Infrastrukturen von Kunden zu generieren. Die Basis dazu liefert das EcoStruxure IT “Software & Digital Services“-Angebot von Schneider Electric. Das neue Programm ist Bestandteil des “mySchneider IT Solutions“-Partnerprogramms (ehemals APC Channel Partner Programm).

EcoStruxure IT „Software and Digital Services“ bieten Flexibilität und Skalierbarkeit
Mit den neuen digitalen Services von Schneider Electric können Anbieter von IT-Lösungen ihr IT- Dienstleistungsangebot ganz nach Bedarf skalieren. Das flexible, anpassbare Portfolio wurde speziell mit dem Blick auf Channel-Partner entwickelt und ermöglicht es IT-Lösungsanbietern, fortschrittliche 24/7-Fernüberwachung sowie Remote- und On-Site-Support anzubieten. Dabei können sie sowohl ihre eigenen Service-Kapazitäten nutzen oder spezielle Aufgaben an die Service-Experten von Schneider auslagern. Das digitale Serviceportfolio von Schneider Electric wird dabei über die EcoStruxure-IT- Plattform realisiert, die eine erfolgreiche Bereitstellung, Überwachung und Wartung im Edge-Bereich unterstützt. Partner können Software und digitale Services individuell auswählen und aufeinander abstimmen, sodass sie eine optimale Lösung für ihr jeweiliges Geschäftsmodell und die Anforderungen ihrer Kunden erhalten.

Der Business Case für den Aufbau eines Managed-Power-Service-Angebots
Der Markt für Managed Services hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich vergrößert und repräsentiert heute fast 130 Milliarden Euro1 an durch den IT-Channel erbrachten Umsätzen. Durch den Aufbau eines Managed-Power Service-Angebots können Reseller und Systemhäuser schnell und einfach neue Einnahmequellen erschließen, indem sie die Edge-Infrastrukturen ihrer Kunden zentral überwachen und verwalten. Zu den kritischen Infrastrukturkomponenten gehören dabei USV-Systeme, Kühlung, Umgebungssensoren und Zutrittskontrolle. Betrachtet man den Lebenszyklus einer IT-Anlage, so sorgen Managed-Power-Services etwa für das 1,5-fache2 an zusätzlichem Umsatz. Darüber hinaus können IT-Lösungsanbieter die Ausfallsicherheit von IT-Standorten durch proaktive Wartung erheblich verbessern, Hardware-Erneuerungen frühzeitig identifizieren und so die IT-Betriebskosten ihrer Kunden senken.

Ressourcen zur Unterstützung von IT-Partnern beim Aufbau ihres Managed-Power-Angebots
Um die Initialkosten auszugleichen, beinhaltet das “Edge Software & Digital Services“-Programm von Schneider Electric einen Customer-Lifecycle-Rabatt. Die Initiative wurde auf Grundlage des Feedbacks von IT-Lösungsanbietern entwickelt und belohnt mySchneider-IT-Partner für verschiedene Aktionen während des gesamten Lebenszyklus der Kundenbeziehung, einschließlich der Installation, Überwachung, Wartung und Nachrüstung von IT-Kundenanlagen.

Im Rahmen des neuen Service-Angebots erhalten Schneider-Electric-Partner kostenlosen Zugang zu verschiedenen Ressourcen, wie etwa dem E-Guide “The Essential Guide to Growing your Business with Managed Power Services“, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die den reibungslosen Aufbau von Managed-Services-Angeboten unterstützt. Das Programm bietet außerdem zwei neue Zertifizierungspfade, die auf die spezifischen Schwerpunkte der jeweiligen Partner zugeschnitten sind. Zur Auswahl stehen dabei die Optionen Vertrieb von Software und Services oder Full-Service-Monitoring und Management. Beide Zertifizierungen sind darauf ausgelegt, die Kompetenzen der Partner im Bereich Managed-Power-Services zu erhöhen, unabhängig von der aktuellen Geschäftsphase und dem Know-how.

Zertifizierte Partner erhalten ebenfalls die Unterstützung eines dedizierten Partner-Success-Managers, der sie durch ihre Geschäftsentwicklungsphasen begleitet und die Zeit bis zur Umsatzerzielung beschleunigt. Alle Teilnehmer des Programms haben zudem Zugriff auf spezielle Design-Tools sowie auf die Exchange-Plattform von Schneider Electric, eine offene Business-Plattform, die Branchenexperten und Technologiepartner miteinander verbindet.

„Die Beschleunigung des Edge Computing bietet IT-Lösungsanbietern enorme Chancen, ihre wiederkehrenden Umsatzströme durch den Verkauf von Managed-Power-Services zu steigern", sagt David Terry, VP IT Channels, Schneider Electric Europe. „Wir haben ein umfassendes Programm für Partner entwickelt, das den Aufbau eines Angebotsportfolios mit Managed-Power-Services vereinfacht und beschleunigt. Reseller können Edge-Standorte so effektiv überwachen und verwalten und damit eine entscheidende geschäftskritische Priorität vieler Kunden erfüllen."

Laut Gartner werden bis 2025 schätzungsweise 75 Prozent der von Unternehmen generierten Daten außerhalb eines traditionellen, zentralisierten Rechenzentrums oder der Cloud erstellt und verarbeitet werden. Da die Edge-Infrastruktur jedoch geografisch verteilt ist, oft ohne IT-Personal vor Ort, erfordert sie zwangsläufig ein Remote-Management. Diese Entwicklung ebnet dem IT-Channel den Weg für attraktive Chancen beim Verkauf von Managed-Power-Services. Dennoch bieten heute nur etwa 27 Prozent der IT-Lösungsanbieter diese Dienstleistungen an.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung