Schneider Electric: Offene Automatisierung ist Innovationstreiber für die Industrie


Schneider Electric (Schweiz) AG

10.05.2021, Mehr Agilität und Resilienz durch offene Automatisierung


Firmenmonitor

Das Wachstum der industriellen Produktivität der Industrie war 2019 mit 0,7 Prozent schon vor der globalen Pandemie auf einem recht niedrigen Niveau. Während des ersten Lockdowns 2020 verringerte sich die Produktivität sogar um ganze 11,1 Prozent. Dieser Einbruch ließ sich auch nach der späteren Erholung im Laufe des Jahres nicht mehr aufholen.

Diese Entwicklung hat uns bei allen Nachteilen aber auch eines klargemacht: Essentielle Voraussetzungen für eine moderne Industrie sind Agilität und Resilienz. Besonders entscheidend in diesem Zusammenhang: Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.
Offene Automatisierung weiter ausbauen
Bisher waren geschlossene, proprietäre Systeme in der Automatisierungstechnik üblich. Durch die starke Bindung an einzelne Hersteller und die fehlende Interoperabilität konnten sich Innovationen deutlich langsamer ausbreiten, als es in einer offenen, herstellerunabhängigen Umgebung der Fall ist. Viele Potenziale von Industrie 4.0 blieben auf diese Weise notgedrungen ungenutzt.

Um künftig lange Entwicklungszeiten zu verkürzen und hohe Kosten, die proprietären Systemen geschuldet sind, zu verhindern, muss in der Industrie ein Paradigmenwechsel stattfinden.

Nur mit der Einführung wirklich offener, interoperabler und global gültiger Standards für die Automatisierung kann diese Problematik entsprechend adressiert und ausgeräumt werden. Schließlich profitieren alle davon, egal ob Systemanbieter, OEMs, Maschinenbauer, Systemintegratoren oder Endkunden. Jeder der genannten könnte mit echter offener Automatisierung enorme Kosten einsparen. Wie bei vielen Dingen, gilt natürlich auch für die Verbreitung der offenen Automatisierung: Nur wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, wird sich etwas verändern.

Um die Veränderung aktiv voranzutreiben, hat Schneider Electric mit dem EcoStruxure Automation Expert eine offene, herstellerunabhängige Automatisierungslösung entwickelt.

Weitere Informationen zum Ecostruxure Automation Expert und weiteren Automatisierungslösungen von Schneider Electric finden Sie im Solution Insights Blog: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/industry/innovation-open-automation.jsp


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung