Firmenmonitor

BLS: Weissensteintunnel wird wegen Beschwerdeverfahren frühestens 2023 saniert


BLS AG

02.06.2021, Wegen des laufenden Beschwerdeverfahrens verzögert sich die Sanierung des Weissensteintunnels. Die BLS rechnet damit, mit den Arbeiten frühestens 2023 starten zu können. Um den Tunnel bis dahin sicher weiterzubetreiben, intensiviert die BLS die Inspektionen.


News Abo

Ein rascher Entscheid über die Vergabe der Sanierungsarbeiten des Weissensteintunnels ist nicht absehbar. Ende 2020 hat die BLS für die Sanierung des Tunnels und der beiden angrenzenden Bahnhöfe Oberdorf und Gänsbrunnen der Firma Implenia Schweiz AG den Zuschlag erteilt. Gegen diesen Zuschlagsentscheid der BLS wurden Ende 2020 zwei Beschwerden beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Zu einer der beiden Beschwerden hat das Bundesverwaltungsgericht im April 2021 einen Entscheid getroffen: Das Gericht hat den Zuschlag an Implenia aufgehoben und ihn direkt der beschwerdeführenden Bietergemeinschaft EWT, vertreten durch das Bauunternehmen Porr Suisse AG, erteilt.

Beschwerde an das Bundesgericht eingereicht

Gegen den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts wurde nun Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht. Mit dem Gang ans Bundesgericht wird sich das Verfahren und den Entscheid über die Vergabe der Sanierung länger hinziehen als bisher angenommen. Die BLS muss heute davon ausgehen, dass sie mit den Sanierungsarbeiten frühestens 2023 starten kann.

Die BLS wollte mit den Sanierungsarbeiten ursprünglich im Juni 2021 starten. Für die Überbrückung der Verzögerung beim Baustart führt die BLS regelmässige Inspektionen im Tunnel durch und setzt darauf aufbauend die nötigen Unterhalts- und Sicherungsmassnahmen durch. Die Inspektionen werden ab sofort halbjährlich durchgeführt, damit der Tunnel sicher weiterbetrieben werden kann.

Mit der Verzögerung der Tunnelsanierung verschieben sich ebenfalls die Sanierungsarbeiten auf der Strecke zwischen Solothurn und Moutier. Insgesamt investiert die BLS voraussichtlich 150 Millionen Franken in die Bauarbeiten – davon sind rund 85 Millionen für die Sanierung des Weissensteintunnels vorgesehen.

Freundliche Grüsse
Helene Soltermann
Mediensprecherin

BLS Medienstelle
media@bls.ch
+41 58 327 29 55


Kontakt:
BLS AG
Genfergasse 11
3011 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung