News Abo

GastroSuisse: Wirtschaftskomitee erfreut über starkes JA zum Covid-19-Gesetz


GastroSuisse

14.06.2021, Zürich - Die Stimmbevölkerung hat das Covid-19-Gesetz an der Urne deutlich bestätigt und sich damit für die finanzielle Unterstützung für KMU und die Sicherung von Arbeitsplätzen ausgesprochen. Zahlreiche Arbeitgebende und Arbeitnehmende, insbesondere der am meisten betroffenen Branchen, dürfen aufatmen.


Logoregister

Das Wirtschaftskomitee "JA zum Covid-19-Gesetz" zeigt sich vom heutigen Entscheid der Schweizer Stimmbevölkerung erfreut. Der hohe Zustimmungsanteil von 61 Prozent zeigt klar, dass sich die Stimmbevölkerung hinter die von Bundesrat und Parlament beschlossenen Wirtschaftshilfen stellt. KMU und ihre Mitarbeitenden tragen in der Pandemie eine grosse Last aufgrund betrieblicher Schliessungen und Einschränkungen. Die Härtefallregelung, die Ausweitung der Kurzarbeitsentschädigung und des Erwerbsersatzes, aber auch Hilfsprogramme für Medien, Sport und Kultur sind existenziell für die von der Corona-Krise betroffene Wirtschaft. Die Schweizer Stimmberechtigten haben heute das Versprechen des Bundesrates vom Frühling 2020 bestätigt: KMU und ihre Arbeitnehmenden werden nicht im Stich gelassen.

Finanzielle Unterstützung nach wie vor notwendig

Trotz schrittweiser Öffnungen und einer freundlichen epidemiologischen Lage hat ein beträchtlicher Teil des Gewerbes und der Tourismusbranche mit Kapazitätsbeschränkungen oder fehlender Nachfrage zu kämpfen. Die finanzielle Unterstützung durch Bund und Kantone wird somit vorerst relevant bleiben. Dank der Annahme des Covid-19-Gesetzes an der Urne ist dies ohne weitere Verzögerungen möglich.

Wirtschaftskomitee "JA zum Covid-19-Gesetz"

Dem Komitee gehören zurzeit folgende Organisationen an: Schweizerischer Gewerbeverband sgv, Schweizer Tourismus-Verband (STV), GastroSuisse, HotellerieSuisse, IG Fitness Schweiz, Konferenz der regionalen Tourismusdirektoren der Schweiz, Netzwerk Schweizer Pärke, Parahotellerie Schweiz, Seilbahnen Schweiz, Swiss Music Promoters Association, Swiss Retail Federation, Swiss Snowsports, Verband öffentlicher Verkehr, Verband Schweizerischer Schifffahrtsunternehmen sowie der Verband Schweizer Tourismusmanager.

Kontaktpersonen für Interviewanfragen:

- Nationalrätin Daniela Schneeberger, Vizepräsidentin Schweizerischer Gewerbeverband sgv, Tel. +41 (0)79 233 84 80
- Nationalrat Nicolo Paganini, Präsident Schweizer Tourismus-Verband, Tel. +41 (0)79 605 19 43
- Casimir Platzer, Präsident GastroSuisse, Tel. +41 (0)44 377 53 53
- Andreas Züllig, Präsident HotellerieSuisse, Tel. +41 (0)79 236 54 58
- Hans-Ulrich Bigler, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband sgv, Tel. +41 (0)79 285 47 09

Pressekontakt:
c/o GastroSuisse

Kommunikation

T 044 377 53 53 / communication@gastrosuisse.ch


Kontakt:
GastroSuisse
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung