Firmenmonitor

SRG: Play Suisse neu auch im EU-Raum verfügbar


Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

13.07.2021, Bern - Neu können Personen mit Schweizer Wohnsitz die Inhalte von Play Suisse auch im EU-Raum abrufen. Filme, Serien, Dokumentationen, Konzertmitschnitte und viele weitere Formate können nach einer kurzen Verifizierung auf Play Suisse auch bei einer Reise in die EU nahtlos weitergeschaut werden.



Play Suisse - die Streaming-Plattform der SRG - ist neu auch in der EU abrufbar. Personen mit einem Schweizer Wohnsitz können neu auch im EU-Raum in den Genuss des breiten Angebots von Play Suisse kommen. Somit kann nicht mehr nur nahtlos von einem Gerät auf das andere gewechselt werden, sondern auch von Bern nach Berlin.

Von "Heidi" bis "Cargo" - von Zürich bis Athen

Das Angebot von Play Suisse wird seit dem Launch am 07.11.2020 stetig erweitert. Serien wie der Schweizer "Tatort", "Wilder", "Cellule de crise", "Helvetica" und "Der Bestatter", der Film "Schellen-Ursli" oder der Dokumentarfilm "Die Ski-Saga" sind nur ein Teil des vielfältigen Angebotes von Play Suisse. Reiseserien, Musikfestivals, Dokumentationen, Spielfilme und Serien nehmen einen mit auf eine Reise durch die Schweiz. Und neu kann diese Reise auch in der EU fortgesetzt werden.

Nach einer kostenlosen Registration auf www.playsuisse.ch, können die Mobil-Telefonnummer und die Postleitzahl des Schweizer Wohnortes validiert werden und schon kann aus der EU auf die Inhalte zugegriffen werden. Dies wie gewohnt in vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch). Beim Empfang der Validations-SMS sowie der Verbindung zum Internet in der EU können Kosten entstehen.

Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG, zum neuen Angebot: "Der Zugang zum Angebot von Play Suisse ist nun über alle Geräte auch aus der EU möglich. Wir freuen uns sehr, der Öffentlichkeit diesen neuen Service anbieten zu können. Durch Europa zu reisen und gleichzeitig Schweizer Filme, Serien und Dokumentationen zu geniessen, ist ein Erlebnis, das besonders gut in die kommende Ferienzeit passt."

Pressekontakt:

Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
medienstelle.srg@srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21

Kontakt:
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Giacomettistrasse 1
3006 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung