Logoregister

SBV - Probleme mit dem Wolf verschärfen sich massiv


Schweizer Bauernverband (SBV)

11.08.2021, Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen dieses Jahr eine neue Dimension an.


News Abo

Bereits wurden Tiere aus der Sömmerung ins Tal zurückgeführt, weil deren Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Der Schweizer Bauernverband erwartet, dass Gesuche zum Abschuss von Wölfen unbürokratisch und rasch bewilligt werden. Zudem braucht es neue Lösungen, um die wachsenden Wolfspopulationen einzudämmen. Sonst ist die die Alpwirtschaft gefährdet.

Die wachsende Wolfspopulation in der Schweiz bringt immer grössere Probleme mit sich. Dieses Jahr nehmen diese eine neue Dimension an. Gerade in den letzten Tagen kam es zu zahlreichen Vorfällen. Im Waadtland fielen sechs Kälber, im Safiental zwei Rinder den Raubtieren zum Opfer. Nach Wolfsangriffen entschieden Älpler im Wallis und Bündnerland, die Tiere ins Tal zurückzubringen, weil sie deren Sicherheit auch mit Schutzmassnahmen nicht gewährleisten können. Es zeichnet sich ab, dass die zunehmende Zahl der Wölfe und Wolfsrudel die Alpwirtschaft gefährdet. Schutzmassnahmen sind einerseits aufwändig, andererseits nicht immer effektiv. Denn auch bei geschützten Herden kam es zu Angriffen. Der Einsatz von Herdenschutzhunden und auch das ängstlichere Verhalten der Mutterkuhherden bei Wolfpräsenz bringen zudem neue Gefahren für Wanderern mit sich. Der Schweizer Bauernverband erwartet deshalb, dass Parlament und Bund rasch neue gesetzliche Regelungen für eine zielgerichtete Wolfsregulierung sowie Unterstützung der betroffenen Tierhalter schaffen. Bis dahin sind Gesuche zum Abschuss von Wölfen gemäss dem geltenden Recht, unbürokratisch und zeitlich rasch zu bewilligen.

Martin Rufer
Direktor SBV
Mobile 078 803 45 54

Michelle Darbellay
Leiter Produktion, Märkte & Ökologie SBV
Mobile 078 801 16 91


Kontakt:
Schweizer Bauernverband (SBV)
Laurstrasse 10
5200 Brugg

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung