Firmenmonitor

IGSU: Gunzgen: Mit Unterschriften gegen Littering auf der Autobahn


Verein IGSU - IG saubere Umwelt

13.08.2021, Zürich - Littering belastet die Schweiz mehr denn je – auch auf den Autobahnen landet seit Beginn der Pandemie noch mehr Abfall in den Böschungen als üblich. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti- Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter-Teams an der Raststätte Gunzgen für die Littering-Problematik.


News Abo

Zu den Take-away-Verpackungen und Zigarettenstummeln, die auf der Autobahn auf den Fahrzeugen geworfen werden, gesellen sich seit Pandemiebeginn auch Hygienemasken und Desinfektionsmittelbehälter. «Die Littering-Situation hat sich auch auf den Autobahnen deutlich verschlimmert», findet Thomas Leuzinger, Leiter Betrieb bei der NSNW AG. «Es wird Zeit, dass auch die Autofahrenden wieder vermehrt auf die Umwelt achten.» Um ihnen die Problematik vor Augen zu führen, führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) dieses Jahr bereits zum sechsten Mal gemeinsame Anti-Littering-Aktionen an Raststätten durch.

Damit der Abfall nicht auf der Strecke bleibt

Heute, 13. und morgen, 14. August 2021 sind die IGSU-Botschafter-Teams auf der Nordseite der Raststätte Gunzgen anzutreffen. Dort sprechen sie die Autofahrerinnen und Autofahrer auf ihr Abfallverhalten an. «Ich weiss, dass es nicht richtig ist», gibt eine junge Frau schuldbewusst zu. «Aber ich habe letzte Woche auch ein Dönerpapier, das mit Sauce beschmiert war, aus dem Autofenster geworfen, weil ich nicht wollte, dass mein Auto dreckig wird.» Da sie nicht die Einzige ist, die nicht weiss, wo sie den Abfall im Auto deponieren soll, verteilen die IGSU-Botschafter handliche «Abfallsäckli- Boxen». Zudem ermuntern sie die Autofahrenden dazu, sich mit einer Unterschrift, einem Comic oder einem Spruch auf einem Plakat gegen Littering und zum korrekten Entsorgen zu bekennen.

Bewährte Sensibilisierungsmassnahme

Die IGSU-Botschafter-Teams gehören zu den ältesten und bewährtesten Sensibilisierungsmassnahmen der IGSU. Sie ziehen seit 2007 jedes Jahr von April bis September durch über 50 Schweizer Städte und Gemeinden und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen mit vielen weiteren Anti-Littering-Massnahmen. So zum Beispiel mit dem nationalen Clean- Up-Day, der vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt wird. Dieses Jahr findet der Clean-Up-Day am 17. und 18. September statt. Ausserdem vergibt die IGSU das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich aktiv gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.

Die IGSU-Botschafter sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen:

www.igsu.ch/de/igsu-botschafter/die-tour-2021

Medienkontakt

  • Medienstelle IGSU, 043 500 19 91, medien@igsu.ch
  • Jorrit Bachmann, Projektleiter IGSU-Botschafter-Teams, 078 733 07 78
  • Thomas Leuzinger, Leiter Betrieb und Mitglied der Geschäftsleitung NSNW AG, 061 975 46 60

IGSU, Hohlstrasse 532, 8048 Zürich, Tel 043 500 19 99, info@igsu.chwww.igsu.ch


Kontakt:
Verein IGSU - IG saubere Umwelt
Hohlstrasse 532
8048 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung