Firmenmonitor

Harmony P6 Industrie-PCs neu im Sortiment von Schneider Electric


Schneider Electric (Schweiz) AG

27.08.2021, Dank Prozessoren der neusten Generation und individuell kombinierbaren Displays ermöglichen die neuen Industrie-PCs eine ganzheitliche Maschinenvernetzung



Mit dem neuen Harmony P6 Sortiment hat Schneider Electric neue, leistungsstarke Industrie-PCs auf den Markt gebracht. Das individuell kombinierbare Angebot stellt vier verschiedene Rechner und sieben unterschiedliche Display Module zur Verfügung. Die mit Intel Prozessoren der 8. Generation ausgestatteten Rechner beinhalten, je nach Bedarf, 4 bis 32 GB RAM Arbeitsspeicher. Die dazugehörigen Monitore – erhältlich in den Größen 10“ bis 22“ und in den Formaten Wide Display oder 4:3 – sind explizit auf die Anforderungen in industriellen Umgebungen zugeschnitten, indem sie beispielsweise auf Wasserkontakt reagieren und eine Bedienung auch mit Handschuhen ermöglichen. Die Displays können entweder direkt am Rechner, der sogenannten „Box“, oder abgesetzt, an einem am Schaltschrank installierten Tragarm, befestigt werden.

Ganzheitliche Maschinenvernetzung
Anwendungszweck des Harmony P6-Sortiments ist die Digitalisierung von Maschinen. In neuen, aber auch in bestehenden Anlagen können die iPCs eingesetzt werden, um herstellerunabhängig Daten zwischen der Steuerungs- und Softwareebene zu kommunizieren. Auf diese Weise lassen sich alle Daten sämtlicher Maschinen an einem zentralen Ort konsolidieren und etwa für Cloud-Services, Remote Management, vorausschauende Wartung oder andere digitale Services nutzen. Zur unternehmensweiten und standortübergreifenden Überwachung und Analyse von Betriebsdaten kann zum Beispiel die System Platform von Schneider Electric Partner AVEVA auf den Harmony P6-Geräten installiert werden. Auch LMS Life, ein hochmodernes Line Monitoring System für Unternehmen der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, läuft auf Harmony P6. Dank über 240 verfügbarer Kommunikationstreiber ist das sogar herstellerunabhängig möglich. Hier können Anwender Maschinen, Linien und Anlagen dynamisch im Blick behalten und mithilfe individueller Visualisierungs- und Analysefunktionen wichtige KPIs in Echtzeit überwachen. Neben der AVEVA System Platform und LMS Life hat Schneider Electric auch spezielle Softwareanwendungen für bestimmte Endmärkte entwickelt. Diese sogenannten Advisor sind auf den Harmony P6 iPCs installierbar und ermöglichen u.a. Augmented Reality-basierte Wartung, effizientere Reinigungsprozesse, Rückverfolgung von Produkten oder, wie im Fall des EcoStruxure Machine Advisor, cloudbasiertes Monitoring und Tracking von Maschinendaten.

Modular, flexibel und skalierbar – das Harmony P6-Sortiment
Damit Anwender den am besten zu ihren Anforderungen passenden iPC finden, wird auf der Schneider Electric Website ein entsprechender Online-Konfigurator für die Harmony P6-Geräte zur Verfügung gestellt. Über die Website oder das „MySE“-Bestellportal können Kunden aus einer Reihe an Optionen eine individuelle Kombination aus iPC und Display zusammenstellen. Hier lassen sich zum Beispiel Bildschirmabmessungen, Prozessortyp, Arbeitsspeicher und Softwarepakte individuell auswählen und das fertige Gesamtprodukt direkt bestellen. Und auch nach Installation der langzeitverfügbaren Geräte bleibt Harmony P6 hochgradig flexibel und skalierbar. Optionale Schnittstellen für WLAN, Bluetooth oder E/As, ebenso wie weitere SSD-Karten, zusätzlicher Arbeitsspeicher oder ein PCI/PCIe 3.0 Steckplatzmodul lassen sich unkompliziert im laufenden Betrieb hinzufügen oder austauschen.

Mehr Informationen zum iPC-Programm Harmony P6 finden Sie hier: https://www.se.com/de/de/product-range/22953172-harmony-p6/


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung