BAV: Bund und Branche wollen Schienengüterverkehr automatisieren

29.09.2021, Bern - Das Bundesamt für Verkehr (BAV), der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und der Verband der verladenden Wirtschaft (VAP) haben sich darauf geeinigt, den Schienengüterverkehr abgestimmt auf die Entwicklungen in Europa zu modernisieren. Dies haben heute BAV-Direktor Peter Füglistaler und Branchenvertreter in Basel an einem Anlass zum «Jahr der Schiene» bekannt gegeben. Konkret sollen zum Beispiel alle Wagen und Lokomotiven mit der digitalen automatischen Kupplung ausgerüstet werden. Dies ermöglicht schlankere Betriebskonzepte, flexiblere Abläufe sowie eine schnellere und günstigere Zustellung. Ein wettbewerbsfähiger Schienengüterverkehr stärkt den Klimaschutz.
BAV, VöV und VAP wollen alle Wagen und Lokomotiven mit der digitalen automatischen Kupplung (DAK) ausrüsten. Heute müssen Güterwagen von Rangierarbeitern noch von Hand gekuppelt werden. Der Prozess ist aufwändig und mit Gesundheits- und Sicherheitsrisiken verbunden. Mit der DAK werden die Wagen und die Bremsleitungen innerhalb kürzester Zeit automatisch zusammengehängt. Zudem sollen die Fahrzeuge mit der DAK über Strom- und Datenleitung verbunden werden. Damit stehen die zur Fahrt nötigen Zugsinformationen sofort digital zur Verfügung.
Der Schienengüterverkehr kann so produktiver und wettbewerbsfähiger werden, seinen Marktanteil steigern – und dadurch auch die Verlagerungspolitik und den Klimaschutz stärken. Mit den Arbeiten wird zudem den Anliegen der Motion Dittli (20.3221) Rechnung getragen, welche das Parlament gutgeheissen hat.
Das BAV wird nun mit Unterstützung von VöV und VAP die Grundlagen für Bundesrat und Parlament erarbeiten, damit der Bund die Migration zur automatischen Kupplung beschliessen kann. Dabei ist auch die Frage der finanziellen Förderung zu klären.
Die Eisenbahnen, Wagenhalter und Verlader werden in die Arbeiten eingebunden. Diese werden zudem mit den Entwicklungen in Europa koordiniert.
Medienkontakt:
Bundesamt für Verkehr (BAV)
Medienstelle
058 462 36 43
presse@bav.admin.ch
Verband öffentlicher Verkehr (VöV)
Roger Baumann
Verantwortlicher Kommunikation
031 359 23 15
roger.baumann@voev.ch
VAP Verband der verladenden Wirtschaft
Frank Furrer
Generalsekretär
079 544 58 78
furrer@cargorail.ch
Kontakt:
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.