SBFI: Die Schweiz und Österreich tauschen sich über Hochschulbildung, Forschung und Innovation aus

14.10.2021, Bern - Am 11. Oktober fand in Wien der 4. Informations- und Meinungsaustausch zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) statt. Staatssekretärin Martina Hirayama und Bundesminister Heinz Fassmann betonten den hohen Stellenwert, den beide Staaten ihrer intensiven und konstruktiven bilateralen Zusammenarbeit im BFI-Bereich beimessen. Das nächste Treffen findet voraussichtlich 2023 in der Schweiz statt.
Österreich gehört zu den wichtigsten Partnern der Schweiz im BFI-Bereich: Die Forschungszusammenarbeit in den Disziplinen Transport, Informations- und Kommunikationstechnologien, Gesundheit und Zukunftstechnologien ist vielfältig und sehr ausgeprägt. Die hervorragende Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Institutionen beider Länder erfolgt zu einem Grossteil über die EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation. Bei «Horizon 2020», der 8. Generation dieser Programme, ist Österreich mit über 700 Projektkooperationen eines der zehn wichtigsten Partnerländer der Schweiz. Der Schweizerische Nationalfonds förderte seit 2011 knapp 770 Projekte mit einer Schweiz-Österreichischen Kooperationskomponente. Somit ist Österreich auf dem 7. Platz der Partnerländer des SNF. Auch bei der Innovationszusammenarbeit der Innosuisse gehört Österreich zu den Top-4 der Partnerländer. Diese findet vor allem im Gesundheitsbereich, in der Mikroelektronik und im Rahmen von Initiativen wie EUREKA und Eurostars statt. Mit rund 1200 Studierenden (2020/21; nur Bildungsausländer) bilden österreichische Studierende die fünftgrösste Gruppe ausländischer Studierender in der Schweiz; umgekehrt studieren knapp 800 Schweizerinnen und Schweizer in Österreich.
Medienkontakt:
Kommunikation Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
medien@sbfi.admin.ch
+41 58 462 96 90
Kontakt:
Einsteinstrasse 2
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.