Firmenmonitor

SMP: Die Pausenmilchfrau ist wieder da!


Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft

25.10.2021, Zürich - 247’364 Kinder erhalten am 4. November ein Znüni



Schülerinnen und Schüler in allen Sprachregionen haben seit 2001 über 5,5 Millionen Portionen Milch erhalten. Auch nach zwei Jahrzehnten ist der Tag der Pausenmilch weiterhin beliebt. Am 4. November ist es wieder so weit: Unzählige «Pausenmilchfrauen» schenken auch in diesem Herbst rund 250’000 Portionen Milch aus, und die Kinder freuen sich!

Ausgewogen sollte das Znüni sein. Und fein. Am Tag der Pausenmilch ist es beides. Kinder, Schülerinnen und Schüler kommen in den Genuss einer Portion Milch und erleben sie auf sinnliche Weise. Dies dank der wertvollen Unterstützung des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV) und vieler Helferinnen und Helfer in der ganzen Schweiz, die den Ausschank in rund 2350 Kitas, Horten, Kindergärten und Schulen organisieren.

Vertiefung im Unterricht: Flyer und Projektwoche

Im Pausenmilch-Flyer erhalten die Kinder eine Znüniaufgabe, die sich für die Bearbeitung in der Klasse ergänzend zum Milchausschank gut eignet. Für die Vertiefung im Unterricht stellt Swissmilk den Lehrpersonen die Projektwoche «Frisch auf den Tisch» zur Verfügung.

Die Milch bietet alles

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist für das Wachstum und für die körperliche und geistige Fitness besonders wichtig. Milch leistet dabei einen grossen Beitrag. Darum ist der Verzicht auf Milchprodukte ernährungsphysiologisch nicht empfehlenswert. Milch ist reichhaltig mit natürlichen Nährstoffen ausgestattet und muss nicht mit zusätzlichen Vitaminen oder Mineralien angereichert werden. Sie ist nicht künstlich gesüsst oder gesalzen und enthält auch keine Aromen und Verdickungsmittel. Milch ist ein natürliches und regionales Produkt, welches das ganze Jahr Saison hat.

Fachleute empfehlen: 3-mal täglich Milch und Milchprodukte

Ernährungsfachpersonen sowie die nationalen Ernährungsfachgesellschaften (Bundesamt für Gesundheit, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung) empfehlen, täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte zu konsumieren. Das sind beispielsweise 1 Glas Milch, 1 Becher Joghurt und 1 Stück Käse. Milch gehört in unseren Breitengraden zu den Grundnahrungsmitteln, sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung und gehört damit zu einer ausgewogenen Ernährung von Kindern und Erwachsenen.

Milchausschank in Coronazeiten

Wie vieles in diesem Jahr ist auch der Tag der Pausenmilch weiterhin durch Corona geprägt. In den Kindergärten und Schulen, wo eine Durchführung möglich ist, findet der Tag unter Berücksichtigung der lokalen Schutzmassnahmen statt. So ist es erfreulich, dass auch dieses Jahr wieder viele Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen in der ganzen Schweiz daran teilnehmen.

Daniela Carrera
Teamleiterin Schulen/Pausenmilch SMP
031 359 57 52

Reto Burkhardt
Leiter Kommunikation SMP
079 285 51 01


Kontakt:
Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft
Laubeggstrasse 68
3006 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung