ASTRA - Automatisiertes Fahren: Wiener Abkommen über den Strassenverkehr angepasst


Bundesamt für Strassen ASTRA

04.11.2021, Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. November 2021 einer Anpassung des Wiener Übereinkommens über den Strassenverkehr zugestimmt. Diese betrifft das automatisierte Fahren und stellt sicher, dass das Übereinkommen im Einklang mit der schnell fortschreitenden technischen Entwicklung ist.


Firmenmonitor

Automatisiertes Fahren kann dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu verbessern. Moderne Fahrzeuge werden daher vermehrt für das automatisierte Fahren ausgestattet. Diese Systeme übernehmen in gewissen Situationen die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Wiener Übereinkommen sieht bisher allerdings vor, dass jede Person am Lenkrad ihr Fahrzeug dauernd beherrschen muss. Aufgrund der technologischen Entwicklung wird es angepasst. Die Änderung definiert, unter welchen Bedingungen Systeme für automatisiertes Fahren eingesetzt werden können.

Damit werden auf internationaler Ebene Rahmenbedingungen für das automatisierte Fahren geschaffen. Diese sind als Übergangslösung zu verstehen, bis ein neues, noch zu erarbeitendes Übereinkommen das automatisierte Fahren regelt. Sie stehen im Einklang mit den Absichten der Schweiz, automatisiertes Fahren zu ermöglichen. Der Bundesrat hat daher der Anpassung zugestimmt.


Medienkontakt:
Medienstelle ASTRA
+41 58 464 14 91
media@astra.admin.ch

Kontakt:
Bundesamt für Strassen ASTRA
Grüzefeldstrasse 41
8404 Winterthur

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung