News Abo

H+ - Ja zur Pflegeinitiative: Jetzt braucht es umgehend finanzielle Mittel für die Umsetzung


H+ Die Spitäler der Schweiz

29.11.2021, Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz, senesuisse und der Verband der privaten Spitex- Organisationen ASPS bedauern, dass mit dem Ja zur Pflegeinitiative der indirekte Gegenvorschlag nicht sofort greift. Damit vergibt sich die Schweiz die einmalige Chance, die Pflege in den Gesundheitsinstitutionen sofort zu stärken und die Arbeitsbedingungen in den Gesundheitsinstitutionen zu verbessern.


Firmenmonitor

Die Arbeitgeberorganisationen H+, senesuisse und ASPS gratulieren den Initiantinnen und Initianten der Pflegeinitiative zum grossen politischen Erfolg. Das deutliche Resultat zeigt, dass Volk und Stände die Anliegen der Gesundheitsberufe insgesamt und er Pflegenden im Besonderen als drängende Thematik wahrnehmen. Weiter ist offensichtlich, dass die Schweizer Bevölkerung bereit ist, die Pflegenden in den Gesundheitsinstitutionen zu stärken und damit auch die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen. Denn die Umsetzung der Pflegeinitiative braucht mehr finanzielle Ressourcen. Da die Probleme jetzt bestehen, muss die Umsetzung jetzt sofort angegangen werden und die entsprechenden Mittel müssen gesprochen werden.

Umsetzung der Pflegeinitiative braucht mehr finanzielle Mittel

Die Forderung nach mehr Fachpersonal und besseren Arbeitsbedingungen ist zwangsläufig mit mehr finanziellen Mitteln verknüpft. Die Finanzierung des Gesundheitswesens ist vielschichtig und muss über mehrere Ebenen betrachtet werden: kostendeckende Tarife im ambulanten und stationären Bereich, angemessene Rahmenbedingungen und unternehmerische Freiheiten für Spitäler und Kliniken, Langzeitinstitutionen und Spitexorganisationen. H+, senesuisse und ASPS erwarten nun von Politik und Kostenträger, die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen und gesetzlich zu verankern. Nur so können die Gesundheitsorganisationen mehr Fachpersonal ausbilden und einstellen und damit die Arbeitsbedingungen verbessern.

Arbeitgeberorganisationen bringen sich in parlamentarischen Prozess ein

Für die Umsetzung der Pflegeinitiative ist nun der Ball beim Bundesrat. Dieser muss eine Botschaft erarbeiten, die dann in den parlamentarischen Prozess geht. Damit beginnt die Umsetzung der Pflegeinitiative wieder bei null. Um den indirekten Gegenvorschlag unter Dach und Fach zu bringen, waren über zwei Jahre notwendig. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die parlamentarische Debatte für die Umsetzung der Initiative über Jahre dauern wird.

H+, senesuisse und ASPS erwarten, dass der Bundesrat in seiner Botschaft die guten Lösungen aus dem indirekten Gegenvorschlag übernehmen wird. Weiter werden die drei Arbeitgeberorganisationen den parlamentarischen Prozess begleiten und sich mit praktikablen Lösungen einbringen zur schnellen Verstärkung des Pflegefachpersonals. Zudem fordern die Organisationen, dass die Umsetzung der Initiative die bewährte Sozialpartnerschaft nicht untergräbt, sondern stärkt.

Pressekontakt:

H+ Die Spitäler der Schweiz

Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin

Tel.: 031 335 11 63

E-Mail: medien@hplus.ch


Senesuisse

Christian Streit, Geschäftsführer

Tel.: 031 911 20 00

E-Mail: medien@senesuisse.ch


Verband der privaten Spitexorganisationen ASPS

Marcel Durst, Geschäftsführer

Tel.: 031 370 76 73

E-Mail: marcel.durst@spitexprivee.swiss


Kontakt:
H+ Die Spitäler der Schweiz
Lorrainestrasse 4A
3013 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung