SBFI: Schweiz und Mexiko vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Berufsbildung

30.11.2021, Bern - Im Kontext einer von der schweizerisch-mexikanischen Handels- und Industriekammer und der Schweizer Botschaft in Mexiko organisierten virtuellen Veranstaltung haben am 25. November 2021 Staatssekretärin Martina Hirayama und die mexikanische Bildungsministerin Delfina Gómez Álvarez eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit betreffend die Berufsbildung unterzeichnet. Ziel ist es, die bestehende Partnerschaft in diesem Bereich weiter zu vertiefen und die Verwirklichung von Projekten zu fördern.
Mit der Unterzeichnung der erneuten Absichtserklärung am 25. November 2021 wollen die beiden Länder ihre gute Zusammenarbeit vertiefen. Die Absichtserklärung unterstreicht die Bedeutung der Berufsbildung für die Wirtschaft und Gesellschaft beider Länder und anerkennt das wichtige Engagement der Privatwirtschaft in der Berufsbildung. Auf dieser politischen Basis sollen in den kommenden drei Jahren Kooperationsmassnahmen im Bereich der beruflichen Bildung auf Grundlage der Exzellenz, Gleichberechtigung und des gegenseitigen Interesses entwickelt werden.
Die Schweiz und Mexiko unterhalten bereits gute Beziehungen im Bereich Bildung, Forschung und Innovation, es besteht aber noch Intensivierungspotential. Zu den bestehenden Kooperationsinstrumenten gehören neben dem Dialog und Projekten im Bereich der Berufsbildung auch die Bundes-Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende und Kunstschaffende. Seit 1963 wurden rund 150 Stipendien an Kandidatinnen und Kandidaten aus Mexiko vergeben. Weitere Instrumente sind die vom Leading House für Lateinamerika (Universität St. Gallen) organisierten Ausschreibungen und die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) bereitgestellten Finanzinstrumente zur Unterstützung internationaler Forschungsprojekte und Mobilität. Im Zusammenhang der SNF-Instrumente ist Mexiko nach Brasilien und Argentinien der drittwichtigste lateinamerikanische Partner.
Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
T +41 58 462 96 90
Kontakt:
Einsteinstrasse 2
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.