News Abo

Die Museen des BAK stärken die Inklusion


Bundesamt für Kultur (BAK)

06.12.2021, Bern - Die Museen des Bundesamtes für Kultur (BAK) setzen in den kommenden Jahren einen Schwerpunkt mit Massnahmen zur Stärkung der Inklusion. Zu diesem Zweck haben sie mit der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis Partnerschaften abgeschlossen. Kernanliegen des Labels «Kultur inklusiv» bildet die ganzheitliche Inklusion von Menschen mit Behinderung.


Logoregister

Mit dem Ziel, die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen am kulturellen Leben weiterhin zu fördern und nachhaltig in den Institutionen zu verankern, planen die Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur ZH, das Museum für Musikautomaten in Seewen SO sowie das Museum Kloster Sankt Georgen in Stein am Rhein SH ein Bündel an Massnahmen. Für das Museo Vincenzo Vela in Ligornetto besteht eine solche Partnerschaft bereits seit Sommer 2019. Die Museen anerkennen zudem die «Charta zur kulturellen Inklusion» der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis.

Die geplanten Massnahmen betreffen das kulturelle Angebot, den inhaltlichen Zugang, bauliche Aspekte, Arbeitsangebote sowie die Kommunikation. Ein besonderer Fokus liegt auf entsprechenden Vermittlungsangeboten, beispielsweise für Menschen mit kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen. Die Gestaltung eines attraktiven und partizipativen Vermittlungsangebotes für unterschiedliche und neue Besuchergruppen ist in der Kulturbotschaft 2021-24 als eine Kernaufgabe der Museen des Bundes formuliert. Vorgesehen sind auch die Erweiterung der Webseiten in Richtung «einfache Sprache» und bauliche Massnahmen für einen barrierefreien Zugang zu den Räumlichkeiten der Museen und zu Veranstaltungen.

Pro Infirmis als Vergabestelle des Labels «Kultur inklusiv» berät die Labelpartner bei Bedarf zu den Themen Zugänglichkeit und Inklusion und vernetzt sie mit Beratungsstellen, Akteurinnen und Akteuren aus dem Sozialwesen und mit anderen Labelpartnern.


Medienkontakt:
Daniel Menna
stv. Leiter Kommunikation
Bundesamt für Kultur BAK
daniel.menna@bak.admin.ch
+41 58 469 69 50

Kontakt:
Bundesamt für Kultur (BAK)
Hallwylstrasse 15
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung