News Abo

BAKOM: Bundesrätin Sommaruga plädiert am UN Internet Governance Forum für eine nachhaltige und soziale Digitalisierung


Bundesamt für Kommunikation BAKOM

09.12.2021, Biel/Bienne - Die 16. Ausgabe des Internet Governance Forum (IGF) ist am 6. Dezember in der polnischen Stadt Kattowitz eröffnet worden. Die weltweit grösste UNO-Konferenz zu Fragen der Internet- Gouvernanz findet dieses Jahr in hybrider Form statt. Die Schweiz setzt sich aktiv für sinnvolle Spielregeln in der digitalen Welt ein und zeigt mit dem Museum für Kommunikation auf, dass auch die Digitalisierung nachhaltiger werden muss.


Logoregister

Bundesrätin Simonetta Sommaruga beteiligte sich mit einer Videobotschaft an einer hochrangigen Diskussionsrunde zur Rolle von digitalen Plattformen. Dabei betonte sie, dass das Internet kein rechtsfreier Raum sei: "Wir müssen die Kooperation zwischen allen Akteuren fördern und Gouvernanzprinzipien entwickeln, um einen freien, sicheren und demokratischen digitalen Raum zu erhalten." Die Bundesrätin äusserte ihre Besorgnis über die zunehmende Verbreitung von Hassrede und Desinformation und appellierte an die digitalen Plattformen, ihre Verantwortung für eine funktionierende öffentliche Kommunikation wahrzunehmen. Insbesondere forderte sie Transparenz in der Moderation von Inhalten und beim Einsatz von Algorithmen sowie angemessene Verfahrensstandards.

Die Schweizer Delegation am IGF vor Ort in Kattowitz wird von Bernard Maissen, Direktor des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM), angeführt. Die Schweiz beteiligt sich während der Konferenz aktiv an Debatten zu unterschiedlichen Aspekten der Internet-Gouvernanz, so z.B. zu digitaler Souveränität und Selbstbestimmung, zu den Wechselwirkungen zwischen digitaler Innovation und nachhaltiger Umwelt sowie zu Cybersicherheit. Die Schweizerische Botschaft in Polen organisiert in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation in Bern zudem eine interaktive Session zum Thema "E-Waste". Das IGF dauert bis zum 10. Dezember. Die virtuelle und physische Teilnahme am IGF steht allen Interessierten offen. Die Schweiz unterstützt das IGF seit dessen Lancierung 2006 konzeptuell und finanziell und hat wesentlich zu dessen Entwicklung als globalem Multistakeholder-Prozess beigetragen. Das BAKOM koordiniert zudem die Vertretung der Schweiz an den regionalen und nationalen Ablegern des IGF. Das nächste Swiss IGF wird am 2. Juni 2022 stattfinden.


Medienkontakt:
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Medienstelle
+41 58 460 55 50
media@bakom.admin.ch

Kontakt:
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Zukunftstrasse 44
2501 Biel/Bienne

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung