Logoregister

Schneider Electric - Energieeffiziente Prosumer-Gebäude


Schneider Electric (Schweiz) AG

09.12.2021, Effektivere Eigenstromversorgung durch Verknüpfung von PV-Anlage und Ladesäule


Logoregister

Der Einsatz von Photovoltaikanlagen hat in den letzten Jahren in Deutschland erheblich zugenommen. Eigenstromversorgung liegt im Trend – und hat aufgrund steigender Strombezugspreise sowie sinkender Stromverkaufspreise und Einspeisevergütung erhebliche finanzielle Vorteile. Daher speisen viele Anlagen ihre Energie nicht mehr ins öffentliche Netz ein, sondern stellen sie direkt vor Ort zur Verfügung.

Die fortschreitende Entwicklung der Elektromobilität verstärkt diese Tendenz, denn die PV-Anlagen können problemlos mit der Ladeinfrastruktur gekoppelt werden und das E-Fahrzeug so mit selbstproduziertem Strom versorgen. Durch den Einfluss von Wetterschwankungen auf die Energieerzeugung ist aber ein effektives und dynamisches Lastmanagementsystem (LMS) sinnvoll. Um Überlastungen zu vermeiden, wird der Eigenstrom hier nur bei ausreichender Kapazität oder Überschüssen zum Laden eingesetzt – ist dies nicht der Fall, kann auf Stromspeicher sowie Strom aus dem öffentlichen Netz zurückgegriffen werden.

Intelligente Gesamtlösungen wie „Prosumer Home“ von Schneider Electric ermöglichen eine solche effiziente Verknüpfung von PV-Anlage und Ladesäulen innerhalb der Gebäudeinfrastruktur. Die ganzheitliche Architektur für den Heimbereich kann sogar unabhängig von einem bereits vorhandenen PV-Wechselrichter nachträglich implementiert werden.

Dynamische Lastmanagementsysteme unterstützen auch bei leistungsstärkeren Anlagen und größeren Ladeinfrastrukturen eine effektive Regelung. Unter Berücksichtigung der permanent erfassten Echtzeit- Energie bietet beispielsweise EVlink LMS ein bedarfsabhängiges Management von bis zu 100 Ladestationen. Insgesamt zahlt sich die Koppelung solarer Eigenstromversorgung mit steuerbaren Verbrauchern wie Ladestationen für E-Fahrzeuge also nicht nur für die Umwelt aus, sondern lohnt sich auch aus wirtschaftlicher Sicht.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung