Firmenmonitor

SECO: Kleine Reinigungsunternehmen haben weiterhin Mindestlöhne


Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

10.12.2021, Bern - Der Bundesrat hat die Verlängerung der erleichterten Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrags für die Reinigungsbranche der Deutschschweiz beschlossen. Die erleichterte Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) tritt per 1. Januar 2022 in Kraft und gilt bis Ende 2025.


Logoregister

Die tripartite Kommission des Bundes hat gestützt auf eine Analyse des SECO sowie auf die Ergebnisse der Kontrollen der zuständigen paritätischen Kommission festgestellt, dass die Verstossquote im Reinigungsgewerbe der Deutschschweiz insbesondere bei kleinen Betrieben weiterhin hoch ist. Die Kommission hat daher beim Bundesrat beantragt, die erleichterte AVE zu verlängern. Der Bundesrat ist diesem Antrag gefolgt. Die erleichterte AVE wird per 1. Januar 2022 in Kraft treten und gilt bis Ende 2025. Es handelt sich dabei um die einzige erleichterte AVE, die auf Bundesebene existiert.

Der vorausgegangene Gesamtarbeitsvertrag war auf Antrag der tripartiten Kommission – mit Zustimmung der Vertragsparteien – vom Bundesrat mit Beschluss vom 31. Oktober 2011 erstmals für alle Betriebe der Branche erleichtert allgemeinverbindlich erklärt worden. Die erleichtere AVE wurde später zweimal verlängert und geändert sowie einmal wieder in Kraft gesetzt. Die aktuelle AVE läuft per Ende 2021 aus.


Medienkontakt:
Ursina Jud Huwiler
Ressortleiterin Arbeitsmarktaufsicht
SECO
Tel. +41 58 462 21 42
ursina.jud@seco.admin.ch

Antje Baertschi
Leiterin Kommunikation
SECO
Tel. +41 58 463 52 75
antje.baertschi@seco.admin.ch

Kontakt:
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Holzikofenweg 36
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung