Logoregister

EDA: Neue Botschafterinnen und Botschafter


Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

14.12.2021, Bern - In mehreren Schweizer Vertretungen und an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt es 2022 zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der periodischen Versetzungen und aufgrund der Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefinnen und Missionschefs im Ausland werden jeweils mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.



Ernennungen

Markus Börlin, gegenwärtig Generalkonsul (mit Botschaftertitel) in New York, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter im Grossherzogtum Luxemburg, mit Sitz in Luxemburg, ernannt.

Hans-Ruedi Bortis, gegenwärtig Missionschef in Guatemala City, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Argentinischen Republik, mit Sitz in Buenos Aires, ernannt.

Christoph Burgener, gegenwärtig Berater des Chefs der Internen Revision im Generalsekretariat EDA in Bern, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Zypern, mit Sitz in Nikosia, ernannt.

Yasmine Chatila Zwahlen, gegenwärtig Missionschefin (job sharing) in Canberra, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin im Königreich Saudi-Arabien, mit Sitz in Riad, ernannt.

Markus Dutly, gegenwärtig Missionschef in Luxemburg, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Chile, mit Sitz in Santiago de Chile, ernannt.

Thomas Gass, gegenwärtig Vizedirektor (mit Botschaftertitel) und Chef des Direktionsbereichs Südzusammenarbeit in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Sozialistischen Republik Vietnam, mit Sitz in Hanoi, ernannt.

Lukas Gasser, gegenwärtig Missionschef in Amman, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Angola und in der Demokratischen Republik São Tomé und Príncipe, mit Sitz in Luanda, ernannt.

Emilija Georgieva, gegenwärtig Missionschefin in Zagreb, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin im Haschemitischen Königreich Jordanien und in der Republik Irak, mit Sitz in Amman, ernannt.

Simone Giger, gegenwärtig Chefin der Abteilung Globalprogramm Migration und Entwicklung in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin in der Republik Ghana, in der Republik Benin und in der Republik Togo, mit Sitz in Akkra, ernannt.

Ruth Huber, gegenwärtig Vizedirektorin (mit Botschaftertitel) und Chefin des Direktionsbereichs Ostzusammenarbeit in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin in der Republik Albanien, mit Sitz in Tirana, ernannt.

Sonja Hürlimann, gegenwärtig stellvertretende Chefin der Ständigen Mission der Schweiz bei WTO und EFTA in Genf, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin im Fürstentum Liechtenstein, mit Sitz in Bern, ernannt. Zudem wurde ihr für Ausübung ihrer neuen Funktion als stellvertretende Chefin der Abteilung Europa und Chefin der Sektion Länderbeziehungen im Staatssekretariat EDA in Bern der Botschaftertitel verliehen.

Thomas Oertle, gegenwärtig Chef Internationale Zusammenarbeit in Nairobi, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter im Sultanat Oman sowie in der Republik Jemen, mit Sitz in Maskat, ernannt.

Olivier Zehnder, gegenwärtig Generalkonsul in Shanghai, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Indonesien, in der Demokratischen Republik Timor- Leste und beim Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN), mit Sitz in Jakarta, ernannt.

Verleihung von Botschaftertiteln

Jacques Ducrest, gegenwärtig Delegierter des Bundesrats für die Agenda 2030 sowie stellvertretender Leiter der Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit im Staatssekretariat EDA in Bern, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) in Bern, der Botschaftertitel verliehen.

Christian Frutiger, gegenwärtig Vizedirektor (mit Botschaftertitel) und Chef des Direktionsbereichs Globale Zusammenarbeit in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Vizedirektor und Chef des Direktionsbereichs Thematische Zusammenarbeit in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.

Nicolas Randin, gegenwärtig Chef der Abteilung Analyse und Politik in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Vizedirektor und Chef der Abteilung Subsahara-Afrika in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.

Nicole Ruder, gegenwärtig Chefin IZA in Kiew, wurde für die Ausübung ihrer neuen Funktion als Vizedirektorin und Chefin der Abteilung Multilaterales und NGO in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.

Andrea Studer, gegenwärtig Chefin der Abteilung Mittlerer Osten und Nordafrika der Humanitären Hilfe der DEZA in Bern und stellvertretende Chefin der Humanitären Hilfe und des Korps für humanitäre Hilfe, wurde für die Ausübung ihrer neuen Funktion als Vizedirektorin und Chefin der Abteilung MENA– Europa in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.

Arno Wicki, gegenwärtig Missionschef in Santiago de Chile, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Vizedirektor und Chef der Abteilung Asien, Lateinamerika und Karibik in der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA in Bern der Botschaftertitel verliehen.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Tel. +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle +41 58 460 55 55
kommunikation@eda.admin.ch

Kontakt:
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Effingerstrasse 27
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung