H+ - COVID-19: Schützen Sie sich und unser Gesundheitswesen

17.12.2021, Bern - Die Spitäler und Kliniken füllen sich, die Intensivstationen kommen an die Belastungsgrenze und das Personal ist erschöpft – COVID-19 strapaziert das Gesundheitswesen weiterhin erheblich. Damit die Gesundheitsversorgung der Schweiz weiter gewährleistet werden kann, appelliert H+ an die Bevölkerung, sich impfen respektive boostern zu lassen. Ebenfalls ruft H+ dazu auf, sich an die Schutzmassnahmen zu halten.
H+ appelliert deshalb an die Bevölkerung, sich impfen und boostern zu lassen! Denn die Zahlen zeigen: auf den Intensivpflegestationen (IPS) ist ein Grossteil der COVID-19-Patienten ungeimpft. Und die Betreuung der IPS-Plätze braucht hohe personelle Ressourcen: die durchschnittliche Liegedauer eines Patienten auf der Intensivstation beträgt rund zwei bis vier Tage, bei COVID-19-Patienten sind es zwei bis vier Wochen bei deutlich erhöhtem Betreuungsaufwand.
Damit die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten werden kann, braucht es somit eine höhere Impfquote. Mit der Impfung bzw. der Booster-Impfung können alle einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gesundheit und des Gesundheitswesens leisten. Ebenfalls ruft H+ die Schweizer Bevölkerung dazu auf, sich an die von Bund und Kantonen verordneten Schutzmassnahmen zu halten. Sie helfen ebenfalls, die Anzahl Infektionen und Hospitalisationen und folglich die Belastung der Gesundheits- und Pflegeinstitutionen zu reduzieren.
Versorgungsauftrag gefährdet
Falls die Belastungen weiter steigen, können die Spitäler und Kliniken ihren Auftrag nicht mehr optimal erfüllen. Die Qualität der Leistungen ist gefährdet, da das Personal erschöpft ist und zusätzliche Ressourcen fehlen. Denn die Spitäler und Kliniken versorgen nicht nur täglich an COVID-19 erkrankte Personen, sondern sie sind auch für die Grundversorgung der Gesamtbevölkerung verantwortlich. H+ sowie die Spitäler und Kliniken und das dort im Einsatz stehende Gesundheits- und Pflegepersonal dankt herzlich allen, die sich impfen lassen, die Massnahmen befolgen und dadurch das Gesundheitssystem unterstützen und entlasten.
Medienkontakt:
Anne-Geneviève Bütikofer
Direktorin
Tel.: 031 335 11 63
E-Mail: medien@hplus.ch
Kontakt:
Lorrainestrasse 4A
3013 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.