Logoregister

SUISSEDIGITAL veröffentlicht Publikation zum Thema Wi-Fi 6


Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze

27.01.2022, Bern (ots) - Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL hat in Zusammenarbeit mit der Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation ein Faktenblatt zum Thema "Wi-Fi 6 (WLAN 6)" erstellt. Die Publikation, die auf Deutsch und Französisch zur Verfügung steht, kann ab sofort kostenlos auf der Internetseite von SUISSEDIGITAL heruntergeladen werden.


Logoregister

In den Haushalten sind heute viele Geräte mit dem Internet verbunden, so zum Beispiel Smartphones, Tablets, Laptops, Smart-TVs, Spielkonsolen und Smart-Home-Geräte (zum Beispiel für die Steuerung von Licht, Heizung und Haushaltsgeräten). Die Verbindung geschieht am häufigsten über ein drahtloses, lokales Netzwerk (ein so genanntes Wireless Local Area Network = WLAN). WLAN findet sich nicht nur in den meisten Haushalten, sondern auch in Büros, öffentlichen Verkehrsmitteln und zum Teil im öffentlichen Raum. Der neuste technische WLAN-Standard heisst "Wi-Fi 6".

Faktenblatt beantwortet wichtige Fragen zu Wi-Fi 6

Doch was genau steht hinter der Bezeichnung Wi-Fi 6? Welche Vorteile bringt Wi-Fi 6 gegenüber dem Vorgängerstandard Wi-Fi 5? Was ist bei Wi-Fi 6 technisch neu? Und was muss man bezüglich der Strahlung von Wi-Fi 6 wissen? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp 20-seitige "Faktenblatt Wi-Fi 6 (WLAN 6)", das von SUISSEDIGITAL in Zusammenarbeit mit der Forschungs-stiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM) erstellt worden ist.

Das Faktenblatt zu Wi-Fi 6 kann auf Deutsch und Französisch kostenlos unter folgendem Link heruntergeladen werden:

www.suissedigital.ch/suissedigital/themen-publikationen-schulungen/weitere-publikationen/

------------------------------------------------------------------

Die Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM) ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, die wissenschaftliche Forschung über Chancen und Risiken von Technologien zu fördern, die elektromagnetische Felder (EMF) erzeugen oder nutzen. Dazu gehören alle Funk- und Stromtechnologien. Weitere Information: www.emf.ethz.ch

SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm sind rund 180 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die über 3 Millionen Wohn- und Geschäftseinheiten mit Radio, TV, HDTV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen. Weitere Informationen: www.suissedigital.ch

Pressekontakt:

Matthias Lüscher, Leiter Public Relations, Tel: 031 328 27 28, info@suissedigital.ch


Kontakt:
Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze
Waaghaus-Passage 8
3011 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung