Logoregister

Schneider Electric - NSG Group: Liefervertrag für Strom aus erneuerbaren Quellen abgeschlossen


Schneider Electric (Schweiz) AG

01.02.2022, Tech-Konzern Schneider Electric unterstütze bei Auswahl und Umsetzung des Projektes


Firmenmonitor

Die NSG Group ist mit einem erst kürzlich abgeschlossenen Stromliefervertrag (PPA) der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele ein großes Stück näher gekommen. Der Vertrag mit EDP Renewables (EDPR), dem weltweit viertgrößten Produzenten von erneuerbarer Energien, sichert dem Glashersteller langfristigen Zugang zu Ökostrom aus einem Windpark in Polen. An den Produktionsstandorten in Sandomierz und Chmielów stellt das japanische Unternehmen unter anderem Autoglas für den internationalen Markt her. Untersützt wurde das Projekt von Schneider Electric, dem global führenden Berater für den Einkauf erneuerbarer Energien.

Grüne Energie in der Glasproduktion

John Wilgar, Leiter der Abteilung Einkauf der NSG Group sagt: „Wir freuen uns, mit unserem Partner EDPR unseren ersten virtuellen PPA abzuschließen, und damit den Großteil unseres Strombedarfs in Polen zu decken. Das hilft uns, auf einem Markt mit einem CO2-intensiven Versorgungsnetz, langfristig die Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom bei planbaren Kosten zu sichern. Es ist ein großer Schritt hin zur Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsziele und unterstützt unsere Maßnahmen gegen den Klimawandel.“

Der neu abgeschlossene Stromliefervertrag ist der erste virtuelle PPA der NSG Group und der erste PPA eines Glasfabrikanten in Polen. NSG nimmt 51 Prozent der Leistung des Windparks ab, der über eine Gesamtkapazität von 70MW verfügt. Der Liefervertrag hat eine Laufzeit von 10 Jahren und beginnt im Januar 2022.

Inhaltlich ist darin vorgesehen, dass rund 100 Gigawattstunden (GWh) des jährlichen Strombedarfs der NSG Group zu einem Festpreis geliefert werden, wodurch sich die Abhängigkeit von den derzeit volatilen Energiepreisen reduziert. Gleichzeitig ist mit dem Vertrag auch die nachhaltige Stromversorgung durch die erneuerbare Energiequelle Windkraft gesichert. Die hierdurch erreichten CO2-Einsparungen entsprechen den jährlichen Emissionen von etwa 15.000 PKW oder dem durchschnittlichen Ausstoß auf 278 Millionen gefahrene Kilometer.

NSG Group: 21 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2030

Im Rahmen ihres dreijährigen Revival Plan 24 zielt die NSG Group darauf ab, den CO2-Ausstoß des Unternehmens jährlich um 2 Prozent zu reduzieren. Auf diese Weise sollen die klimaschädlichen Emissionen bis 2030 um 21 Prozent im Vergleich zu 2018 gesenkt werden. Ein wichtiger Ansatzpunkt für die Umsetzung dieses Vorhabens ist der Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Geplant ist, dass bis zum Fiskaljahr 2024 mindestens 50 Prozent des Energiebedarfs des Unternehmens aus regenerativen Quellen gedeckt wird.

Dazu leistet der jetzt abgeschlossene Stromliefervertrag einen entscheidenden Beitrag. Mit ihm ist es möglich, im Einklang mit den unternehmenseigenen Nachhaltigkeitszielen, schätzungsweise bis zu 80.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.

Versierte Beratung unterstützt nachhaltiges Wirtschaften

„Wir freuen uns, mit dem ersten Glashersteller zusammenzuarbeiten, der in Polen auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen setzt.“, kommentiert Philippe Diez, Partner Sustainability Business Division Europe bei Schneider Electric das gemeinsame Projekt mit der NSG Group. „Glasproduzenten spielen eine entscheidende Rolle bei der globalen Dekarbonisierung – insbesondere durch ihren Bezug zum Automobilsektor. Wir gratulieren NSG zu ihrem erfolgreichen Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit bei der Energienutzung.“

Schneider Electric, jüngster Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und 2021 von Corporate Knights zum nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt, unterstützte die NSG Group bei der Auswahl, Verhandlung und Umsetzung des Projekts. Über die Energy & Sustainability Services (ESS) bietet Schneider Electric seinen Kunden umfassende Beratungsangebote an, um ambitionierte Klimaschutzziele und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu verbinden. Mit über 9 Gigawatt abgeschlossener Verträge für grüne Energiebeschaffung in Form von PPA ist ESS der weltweit größte Berater für diese Dienstleistung.

Über die NSG Group

Die NSG Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von Glas und Verglasungssystemen im Bereich Architectural, Automotive and Creative Technology.

Der Geschäftsbereich Architectural produziert und liefert Bauglas sowie Glas für Solarenergie und andere Bereiche. Automotive beliefert die Märkte für Erstausrüstung (OE) und Fahrzeugglasersatzteile (AGR).

Der Bereich Creative Technology umfasst verschiedene Geschäfte, einschließlich Linsen, Lichtleiter für Drucker und Scanner sowie spezielle Glasfaserprodukte wie Glascord für Zahnriemen und Glasflocken.

https://www.pilkington.com

https://www.nsg.com


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung