News Abo

Lindenhofgruppe: Neues Angebot der Radio-Onkologie


Lindenhofgruppe AG

03.03.2022, Bern (ots) - Die modernen radio-onkologischen Therapien der Lindenhofgruppe nutzen die positiven Effekte der gezielten Überwärmung von Tumoren. Mit Hilfe der "Regionalen Tiefenhyperthermie" kann unter anderem die Intensität der Bestrahlung gesenkt werden.



Gezielte Überwärmung, die sogenannte Hyperthermie, kann den Effekt der Strahlentherapie bei der Behandlung von Tumoren verstärken. Dies vor allen Dingen in Kombination mit physikalischen und medikamentösen Therapien. Die Hyperthermie kann mit wenigen Sitzungen, kombiniert mit niedrig dosierter Strahlentherapie, oft eine länger anhaltende Tumorkontrolle erreichen.

Einzigartiges, onkologisches Therapieangebot in Bern: die regionale Tiefenhyperthermie

Die Radio-Onkologie der Lindenhofgruppe setzte 2015 weltweit als erste die Thermographie gesteuerte Oberflächenhyperthermie ein. Sie besitzt auch die längste und grösste Erfahrung mit über 3`000 durchgeführten Therapie-Sitzungen.

Diese grosse Expertise ermöglicht die nahtlose Erweiterung des Therapieangebotes und bietet den onkologischen Patientinnen und Patienten eine verbesserte Tumorkontrolle im Kampf gegen den Krebs.

Die Radio-Onkologie der Lindenhofgruppe bringt schweizweit eine herausragende Expertise ein und ist aktiv in das Schweizerische Hyperthermie-Netzwerk (SHN) eingebunden. Ab 1. März 2022 bietet die Lindenhofgruppe die regionale Tiefenhyperthermie mit Geräten der neusten Generation an.

Der Mensch im Zentrum der Radio-Onkologie

Die hohe fachliche Kompetenz der Radio- Onkologie Lindenhofgruppe stellt, in Kombination mit dem interdisziplinären Behandlungsteam aus Spezialistinnen und Spezialisten, die hohe Behandlungsqualität und die menschliche sowie fürsorgliche Betreuung von Patientinnen und Patienten sicher. Die regionale Tiefenhyperthermie wird von den Krankenkassen anerkannt.

Darüber hinaus engagiert sich die Radio-Onkologie Lindenhofgruppe an Studien und wird, in Zusammenarbeit mit der Campus SLB, dem Forschungscampus der Stiftung Lindenhof Bern, künftig eigene klinische Studien verfolgen.

Die Lindenhofgruppe freut sich sehr über die weitere Stärkung ihrer DKG-zertifizierten onkologischen Zentren und den Ausbau effizienter Behandlungsmöglichkeiten gegen Krebs.

Pressekontakt:

Kontakt

Medienstelle der Lindenhofgruppe

Telefon: +41 31 300 75 05

E-Mail: medienstelle@lindenhofgruppe.ch


Kontakt:
Lindenhofgruppe AG
Bremgartenstrasse 117
3012 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung