News Abo

Universität St.Gallen: Einladung zum START Summit 2022: erstmals in hybridem Format


Universität St.Gallen

10.03.2022, «The World in 2042 – Bolder Founders. Better Future.» So lautet das diesjährige Motto des START Summit. Am 24. und 25. März 2022 kommen 5000 Teilnehmende zusammen – erstmals in hybridem Format.



In diesem Jahr werden neben den Olma Messen auch die neuen Räume des SQUARE zum Treffpunkt des START Summit. Erwartet werden unter den Teilnehmenden über 800 Gründerinnen und Gründer und rund 100 Referentinnen und Referenten.

Worauf dürfen sich die Teilnehmenden des diesjährigen START Summit am 24. und 25. März 2022 freuen? Europas führende studentenorganisierte Konferenz für Entrepreneurship und Technologie bietet Workshops, Talkrunden & Podien, Pitching, Speed-Datings, einen Pub Crowl und eine Party zum Abschluss. «Das Spektrum an Formaten ist breit gefächert», sagt Katharina Bubmann, BWL-Studentin und Präsidentin von START.

Gäste aus aller Welt und verschiedensten Branchen
Während den beiden Konferenztagen treffen nicht nur gegenwärtige mit zukünftigen Gründergenerationen zusammen, sondern auch Interessensgruppen aus der ganzen Welt. Für den START Summit 2022 reisen die Speaker aus nah und fern nach St.Gallen. Unter anderen werden dabei sein: Luciana Lixandru, Partnerin von Sequoia Capital, einem der weltweit führenden Venture Capital Funds, Léa Miggiano, Co-Gründerin von Carvolution, oder Jochen Engert von FlixBus.

Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts Für eine bessere Zukunft und zur Lösung gegenwärtiger Problematiken machen sich auch die Gründerinnen und Gründer von Unternehmen stark wie Climeworks, TIER oder AirUp – ein 2019 gegründetes Startup, das mit dem Verkauf der ersten Trinkflasche, die nur durch Duft aromatisiert, weltweit bereits 85 Mio. PET-Flaschen und 2.465 Tonnen unnötigen Zucker eingespart hat. Die Referentinnen und Referenten sprechen mit den Entrepreneurs der nächsten Generation über Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts wie Greentech, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Robotik, Quantum Computing und Cyber Security. Dabei steht im Vordergrund, wie Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen werden kann.

Das detaillierte Konferenzprogramm sowie eine Übersicht aller Gäste finden Sie online unter: www.startsummit.ch/program und www.startsummit.ch/speakers- 2022

Medienschaffende sind herzlich eingeladen. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten.

Medienakkreditierung: www.pages.startsummit.ch/media-tickets

Kontakt für weitere Informationen:

Marie Kleine-Depenbrock, Head of Public Relations

marie.kleine@startglobal.org, www.startsummit.ch

(Bild: START Summit)

Medienkontakt
Universität St.Gallen (HSG)
Kommunikation
Dufourstrasse 48
CH-9000 St.Gallen
Tel.: +41 71 224 22 25
kommunikation@unisg.ch

www.unisg.ch
www.youtube.com/HSGUniStGallen
twitter.com/HSGStGallen
www.facebook.com/HSGUniStGallen/
www.instagram.com/unistgallen/


Kontakt:
Universität St.Gallen
Dufourstrasse 50
9000 St.Gallen

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung