Firmenmonitor

Weltwassertag 2022: Das EDA lanciert neue Leitlinien zum Thema Wasser


Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

23.03.2022, Bern - Die Schweiz setzt sich entschlossen für den Zugang zu sicherem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen für die Ärmsten ein. Anlässlich des 9. Weltwasserforums vom 21. bis 26. März 2022 und dem heutigen Weltwassertag lanciert das EDA die «Leitlinien Wasser 2022-2025». Es bekräftigt damit das Engagement der Schweiz in diesem Thema. Durch klare Prinzipien und Prioritäten sollen die Wirksamkeit und die Kohärenz der Schweizer Beiträge im Wassersektor gestärkt werden.


Firmenmonitor

Die Nachfrage nach Süsswasser nimmt weltweit zu. Die Vereinten Nationen schätzen, dass sie das verfügbare Wasserangebot bis ins Jahr 2030 um vierzig Prozent übersteigen wird. Das Wachstum der Weltbevölkerung, der fortschreitende Klimawandel und die Umweltverschmutzung sind nur einige der Faktoren, welche den Druck auf die verfügbaren Wassermengen stetig erhöhen. Die zunehmende Wasserknappheit kann ausserdem Konflikte schüren oder verschärfen. Gleichzeitig bleibt der Zugang zu sicherem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen immer noch Milliarden Menschen verwehrt. Anlässlich des Weltwassertages am 22.3. wird diese Realität am 9. Weltwasserforum in Dakar sichtbar gemacht.

Das EDA engagiert sich seit den Anfängen der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in vielfältiger Weise zum Thema Wasser, so zum Beispiel im Bereich des Zugangs zu Trinkwasser, sanitärer Grundversorgung und Hygiene, der integrierten und nachhaltigen Wasserbewirtschaftung, dem Schutz von Wasservorkommen vor Verschmutzung oder der Vermittlung zwischen Anrainerstaaten zwecks friedvoller und nachhaltiger Nutzung grenzüberschreitender Gewässer. Die Schweiz trägt seit langem dazu bei, für Herausforderungen rund um das Thema Wasser Lösungen zu entwickeln. Sie hat hierfür viel Expertise aufgebaut. Dabei kommen vermehrt alle drei Instrumente der internationalen Zusammenarbeit, die humanitäre Hilfe, die langfristige Entwicklungszusammenarbeit und die Friedensförderung, gleichzeitig und parallel zum Einsatz. Um diese Instrumente und die vielfältigen Massnahmen gut aufeinander abzustimmen, definieren die «Leitlinien Wasser 2022-2025» Prinzipien, Themen und Prioritäten, an welchen die Aktivitäten künftig ausgerichtet werden.

Die Leitlinien konkretisieren die entsprechenden Vorgaben der Aussenpolitischen Strategie 2020-2023 sowie der Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021-2024 und fügen sich in die Kaskade der aussenpolitischen Grundlagendokumente ein. Indem die Kohärenz der Schweizer Beiträge weiter gestärkt wird, leisten die Leitlinien einen wichtigen Beitrag an die Wirksamkeit der internationalen Zusammenarbeit im Thema Wasser zugunsten des globalen Südens.



Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE

Kontakt:
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Effingerstrasse 27
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung