Renault - Alpine A4810 by IED: Gipfelstürmer mit Wasserstoffantrieb


Renault Suisse SA

23.03.2022, Unter dem Namen Alpine A4810 by IED realisierten 28 Masterstudenten der renommierten italienischen Designschule Istituto Europeo di Design (IED) in Kooperation mit der französischen Sportwagenmarke die Studie für ein Supercar mit Wasserstoffantrieb. Das spektakuläre Concept Car verbindet fortschrittliche, umweltverträgliche Technologien mit typischen Alpine Merkmalen. Der Name ist inspiriert vom 4‘810 Meter hohen Mount Blanc, der Frankreich und Italien verbindet.


Logoregister

Mit dem Auftrag eine „Super-Berlinette“ für das Jahr 2035 zu entwerfen, die Leistung und Umweltverträglichkeit vereint, machten sich die Studenten im vergangenen Herbst an ihre Entwürfe. Aus den eingereichten Vorschlägen wählte Alpine schliesslich zwei, aus denen die jungen Designer gemeinsam das Projekt A4810 by IED entwickelten.

Mit 5,09 Meter Länge, 2,01 Meter Breite und 1,06 Meter Höhe weist der Zweisitzer typische Supersportwagen-Proportionen auf. Das Design verbindet Leichtigkeit mit aerodynamischen Merkmalen, die an Formel-1-Wagen erinnern. Farblich prägt die Optik eine Kombination aus markentypischen blauen und mattschwarzen Elementen sowie Karbonfaser-Details. Herzstück bildet der Wasserstoffantrieb, der das Fahrzeug lokal emissionsfrei und umweltverträglich macht.

„Die Zusammenarbeit mit dem Istituto Europeo di Design und seinen Studenten war eine grossartige Erfahrung“, sagt Antony Villain, Alpine Design Director. „Es war spannend, die Marke aus den Augen einer jungen Generation zu sehen und bot uns die Gelegenheit, unsere Leidenschaft sowie unser Know-how zu teilen und den Nachwuchsdesignern Ratschläge für eine erfolgreiche Karriere im Automobildesign zu geben.“

„Das Alpine A4810 Projekt von IED war eine sehr aufregende Erfahrung“, fügt Raphael Linari, Alpine Chefdesigner, hinzu. „Das Ergebnis ist ein futuristischer Supersportwagen, der in Bezug auf das Package, die Proportionen und die Designsprache neue Wege für die Marke beschreitet. Die verschiedenen kreativen Ansätze der jungen, talentierten Studenten haben zu einigen sehr interessanten Resultaten geführt. Ausserdem macht das aussergewöhnliche Endergebnis die Zusammenarbeit zu einem durchschlagenden Erfolg.“


Medienkontakt:
Karin Kirchner, Direktorin Kommunikation Renault, Dacia, Alpine und Unternehmenskommunikation +41 44 777 02 48 karin.kirchner@renault.ch

Maryse Lüchtenborg, Kommunikationsattachée Dacia und Unternehmenskommunikation +41 44 777 02 26 maryse.luechtenborg@renault.ch

Marc Utzinger, Kommunikationsattaché Renault, Alpine und Pressefuhrpark +41 44 777 02 28 marc.utzinger@renault.ch

Kontakt:
Renault Suisse SA
Bergermoosstrasse 4
8902 Urdorf

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung