SBFI: Arbeitsbesuch von Staatssekretärin Martina Hirayama in der Tschechischen Republik

30.03.2022, Bern - Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, reist am 29. März 2022 für ein Treffen mit dem tschechischen Minister für Bildung, Jugend und Sport, Petr Gazdík und einem weiteren Treffen mit der tschechischen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Innovation, Helena Langšádlová, nach Prag.
Die Tschechische Republik gehört gemessen an der Anzahl Forschungskooperationen im Rahmen von Horizon 2020 zu den 20 wichtigsten Partnern der Schweiz. Schweizer und tschechische Forschenden kooperierten in diesem Rahmen in gut 370 Projekten. Ausserdem besteht seit 2019 ein Lead Agency Abkommen zwischen dem Schweizerischen Nationalfonds und der Czech Science Foundation (GACR). Dieses ermöglicht, dass gemeinsame Gesuche von Forschenden in der Schweiz und der Tschechischen Republik bei nur einer der Forschungsförderungsagenturen eingereicht werden müssen. Beide Wissenschaftsgemeinschaften kooperieren ebenfalls im Rahmen verschiedener internationaler Forschungsinfrastrukturen wie beispielsweise in der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) oder dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL). Ausserdem haben seit 1968 186 tschechische Forschende und Kunstschaffende dank eines Bundes-Exzellenz-Stipendiums einen Teil ihrer Karriere an einer Schweizer Hochschule verbracht.
Medienkontakt:
Kommunikation
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
T 058 462 96 90
medien@sbfi.admin.ch
Kontakt:
Einsteinstrasse 2
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.